Durchsuchen nach
Author: Charles Brück

Die 6 W-Methode für gelungene Reden

Die 6 W-Methode für gelungene Reden

Fühlst du dich vor deiner anstehenden Rede ein wenig unwohl? Öffentliche Reden können einschüchternd sein. Um deine aussagekräftige Botschaft wirkungsvoll zu präsentieren, erfordert es eine sorgfältige Vorbereitung. Aber keine Sorge – es gibt Lösungen für dich! In diesem Blogbeitrag gebe ich dir einige Tipps zu der sechs W-Methode erfolgreicher Reden. Wenn du die 6 W-Methode (Wer, Was, Warum, Wann, Wo und Wie) kennst und dich damit auf deine Rede vorbereitest, kannst du deine Ängste überwinden und eine dynamische Präsentation vor…

Weiterlesen Weiterlesen

12 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich anfing vor Publikum zu reden

12 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich anfing vor Publikum zu reden

Hast du dich jemals gefragt, wer diese „Experten“-Redner sind, die du bei Auftritten, Vorträgen oder auf Konferenzen bewunderst? Hast du dabei auch gedacht: Wow, ich könnte niemals so klug, ruhig, witzig, geistreich, höflich oder sonst etwas auftreten. Du musst nicht brillant, humorvoll oder selbsterklärend sein, um Erfolg zu haben. Vertrau mir, dein Publikum erwartet keine Perfektion (das ist bereits ein erster wichtiger Tipp, den ich gerne früher gewusst hätte). Eine erfolgreiche öffentliche Rede ist keine perfekte Rede, sondern eine Rede,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie man eine Rede nicht beginnt

Wie man eine Rede nicht beginnt

Der Zweck einer starken Redeeröffnung besteht darin, dein Publikum so zu faszinieren, dass du die ungeteilte Aufmerksamkeit hast. Die ersten 30 Sekunden sind für dich als Redner sehr wichtig, um dein Publikum für die nächsten 20 – 30 Minuten zu fesseln. Die Zuschauer werden in Sekundenschnelle entscheiden, ob es sich lohnt, dir zuzuhören. Wenn es dir am Anfang nicht gelingt, deine Zuhörer in deinen Bann zu ziehen, ist das so, als würdest du die beste Zeit verpassen, um sie zu…

Weiterlesen Weiterlesen

15 Dinge, die du während einer Präsentation nicht sagen solltest

15 Dinge, die du während einer Präsentation nicht sagen solltest

Reden, Vorträge oder Präsentationen sind wichtig für deinen gemeinnützigen Verein, für dein Unternehmen, aber auch für deine persönliche Weiterentwicklung. Daher ist es wesentlich, dass du stets darauf vorbereitet bist, was du sagen wirst, – aber auch darauf, was du während deines Auftritts nicht sagen solltest. Bei Präsentationen ist nichts wichtiger, als dein Publikum mit einzubinden. Leider konzentrieren sich die meisten Redner mehr auf die Botschaft ihres Inhalts und vernachlässigen dabei die möglichen Ablenkungen des Publikums. Diese Praktiken weisen auf einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du herausfindest, wonach deine Zuschauer lechzen

Wie du herausfindest, wonach deine Zuschauer lechzen

Eine der Grundlagen für eine erfolgreiche Rede ist die Fähigkeit, herauszufinden, wonach deine Zuschauer sich sehnen. Dies gilt insbesondere, wenn es sich bei dieser Gruppe um Zuschauer handelt, mit der du nicht vertraut bist oder mit der du noch nie gesprochen hast. Hast du diese Informationen herausgefunden, liegt es an dir, ihnen das zu bieten. Klingt einfach, oder? Bei diesem Punkt habe ich lange Zeit im Dunkeln getappt. Ich habe einfach nur Vermutungen über die Bedürfnisse meiner Zuschauer angestellt. Dadurch…

Weiterlesen Weiterlesen

10 Dinge, die du aus Reden vor Publikum lernst

10 Dinge, die du aus Reden vor Publikum lernst

Du bist ein Freiwilliger, der nach Möglichkeiten sucht, seine Rede-Fähigkeiten zu verbessern. Du willst dich neuen Herausforderungen stellen. Dann wirst du vielleicht überrascht sein, was du alles aus öffentlichen Auftritten lernst! Es ist egal, ob du eine inspirierende Rede hältst oder in einer Teamsitzung neue Ideen vorstellst. Wenn du in der Lage bist, selbstbewusst vor anderen zu sprechen, ist das sowohl für dich selbst als auch für die gemeinnützige Organisation, in der du dein Engagement einbringst, von Vorteil. Es wird…

Weiterlesen Weiterlesen

9 Techniken, die dir helfen, sicher vor Publikum zu reden

9 Techniken, die dir helfen, sicher vor Publikum zu reden

Kennst du das auch? Du wurdest gefragt für einen freiwilligen Kollegen, der krank oder anderweitig verhindert ist, eine Rede, eine Präsentation, einen Vortrag für euren gemeinnützigen Verein vor Publikum zu halten. Deine Reaktion auf diese Anfrage könnte folgendermaßen aussehen: Gehörst du zu einer der zwei letzten Kategorien? Dann findest du hier einen Leitfaden mit 9 Techniken, wie du vorgehen sollst, um einen Auftritt hinzulegen, der jeden überraschen wird – im Besonderen dich selbst. Wenn man so sprechen könnte, dass jeder…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit diesen 15 Tipps wirst du zum Optimisten

Mit diesen 15 Tipps wirst du zum Optimisten

Damit hatte ich nicht gerechnet. In meinem letzten Blogartikel beschrieb ich das Geheimnis, wie du begeisternde Reden hältst. Falls du den Beitrag nicht gelesen hast, lüfte ich hier das Geheimnis: Werde zum Optimisten.  Es gab mehrere Rückmeldungen, die mich fragten, ob ich ihnen mitteilen könnte, wie man zum Optimisten wird. Das hole ich in diesem Beitrag nach und hoffe damit meiner „Informationspflicht“ nachzukommen. Studien haben ergeben, dass Optimisten klare Vorteile gegenüber Pessimisten haben und das in allen Lebenslagen. Optimisten ……

Weiterlesen Weiterlesen

Das Geheimnis für begeisternde Reden im Ehrenamt

Das Geheimnis für begeisternde Reden im Ehrenamt

Während Jahrzehnten im aktiven Ehrenamt, habe ich an mehreren Strategien gearbeitet, um mein Publikum emotional zu erreichen. Mein Ziel bestand darin, eine Verbindung aufzubauen, damit sie letztendlich zu treuen Spendern und aktiven Botschaftern meines gemeinnützigen Vereins wurden. Das Geheimnis für begeisternde Reden, das ich dabei herausgefunden habe, wird dich wahrscheinlich überraschen. Wenn du an Voraussetzungen für das Erstellen von begeisternden Reden denkst, kommen dir sicher viele Eigenschaften in den Sinn. Darunter womöglich Intelligenz, Ehrgeiz und Disziplin, – um nur diese…

Weiterlesen Weiterlesen

So gehst du deinen Zuhörern auf den Sack

So gehst du deinen Zuhörern auf den Sack

Sicher kennst du solche Situationen auch. Du bist einer von vielen Zuhörern im Saal und verfolgst angespannt die Präsentation. Bereits nach kurzer Zeit stellst du fest, dass der Vortrag alles andere als großartig ist. Schon sehr früh kommt eine gewisse Langeweile bei dir auf. An sich hast du Respekt vor ehrenamtlichen Rednern, die den Mut haben, um vor Zuhörern ihren gemeinnützigen Verein zu repräsentieren. Sehr gerne applaudierst du frenetisch nach einem gelungenen Auftritt. Aber es gibt auch Momente, wo du…

Weiterlesen Weiterlesen