Ist der Teamgeist in deinem ehrenamtlichen Verein krank?
„Woran erkennt man einen kranken Teamgeist in einem ehrenamtlichen Verein?“ Das war die Frage, die ein Freund mir stellte, als wir vor einigen Tagen bei einem Glas Wein zusammensaßen. Aus der Diskussion, die sich anschließend entwickelte, konnten wir drei Schlüsselindikatoren entnehmen:
1. Das Fehlen von Vertrauen
Die Wahrheit schwingt in einem bestimmten Ton. Du kannst heraushören, wenn die Leute nicht ehrlich sind. Wenn ein ehrenamtlicher Verein einen gesunden Teamgeist besitzt, vertrauen die einzelnen Mitglieder einander. Was dann noch dazukommt und was wichtiger ist, sie sind ehrlich miteinander.
Wenn es aber an Vertrauen mangelt, verbergen Leute ihre Ideen, haben Angst Risiken einzugehen und neigen zu Selbsterhaltung. Wenn das Vertrauen in die Verantwortlichen des Vereins fehlt, kümmern die Mitglieder sich weniger um das Wohlergehen des Vereins, dafür aber mehr um den Schutz ihrer eigenen Interessen. Wahrscheinlich meistens aus Angst.
Wenn das Vertrauen in die Verantwortlichen des Vereins fehlt, bricht die Kommunikation zusammen. Sie reden schon noch miteinander, aber sie hören auf, Informationen miteinander zu teilen. Vertrauen baut sich auf, wenn die Teammitglieder Integrität, Authentizität, Klarheit und Sorgfalt bei ihren Verantwortlichen erkennen.
2. Unklare Erwartungen mindern den Teamgeist
Ein weiteres Zeichen von krankem Teamgeist ist, wenn die Mitglieder nicht wissen, was von ihnen erwartet wird. Was noch schlimmer ist, es gibt keine Verantwortlichkeit, wenn die Ehrenamtlichen die Erwartungen nicht erfüllen. Die Erwartungen müssen klar und umfassend sein.
Wie oft kommt es vor, dass Teamleiter überzeugt sind, sie hätten sich verständlich ausgedrückt? Wenn du dann die Teammitglieder fragst, sie sollen dir klar erklären, was der Teamleiter von ihnen will, so können sie das nicht. Daher sollen Teammitglieder regelmäßig die Vereinsmission(en) erklärt bekommen. Noch besser wäre es, wenn sie das von verschiedenen Verantwortlichen, in deren Worten, erklärt bekommen.
Es ist die Aufgabe des Teamleiters sicherzustellen, dass jedes Mitglied auf der gleichen Stufe steht.
3. Fehlende Leidenschaft
Kränkelt der Teamgeist, dann sind die Mitglieder nur körperlich präsent. Wie oft habe ich in Meetings bemerkt, dass Mitglieder mit ihren Gedanken dabei waren, ihre Herzen sich aber ganz woanders befanden. Sie waren anwesend, aber nicht in der Art und Weise, dass es nutzbringend war.
Das Problem besteht darin, dass die Leute, die nicht mit dem Herzen bei der Sache sind, nicht die nötige Leidenschaft haben, zusätzlich frustriert werden. Nämlich dadurch, weil ihre Ideen verworfen werden, oder alles, was sie zu hören bekommen negative Feedbacks sind. Haben deine Teammitglieder eine Stimme? Reden sie unterstützend über neue Projekte oder die Organisation? Oder sitzen sie nur dabei und nicken zustimmend bei allen Ideen?
Wenn Letzteres zutrifft, dann hast du einen kranken Geist im Team. Es liegt dann an dir zu reagieren. Du musst sicherstellen, dass du deinen Teil dazu beiträgst, indem du dir Feedbacks anhörst und mit Handlungsschritten antwortest.
Teamgeist ist nicht. Er entsteht.
Torsten Marold
Diese drei Indikatoren helfen dir dabei herauszufinden, welche Qualität der Teamgeist deines Vereins besitzt.
Herzliche Grüße,
Charles