Durchsuchen nach
Author: Charles Brück

Authentisch sein im Ehrenamt: 6 Tipps zum umsetzen

Authentisch sein im Ehrenamt: 6 Tipps zum umsetzen

Ich tue mich momentan ziemlich schwer damit, weltweit Politiker auszumachen, die mir authentisch erscheinen. Die ständig wechselnden Aussagen, Reglementierungen, Lockerungen, Verbote im Hinblick auf die Corona-Pandemie-Bekämpfung bestätigen mich eher in meiner Aussage. In dieser Zeit finde ich es äußerst wichtig, dass immerhin Führungskräfte im Ehrenamt authentisch sind. Wenn ringsum Unsicherheit, Skepsis und Angst herrscht, ist es wesentlich, einem authentischen Leader folgen zu können. Führung im Ehrenamt kann heute schwieriger sein als je zuvor – und wahrscheinlich sehr verwirrend. Die Fähigkeit,…

Weiterlesen Weiterlesen

5 einfache Schritte, wie du als Wegbereiter im Ehrenamt erfolgreich wirst

5 einfache Schritte, wie du als Wegbereiter im Ehrenamt erfolgreich wirst

Die Reaktion auf meinen letzten Blogartikel hat mich sehr überrascht. Von vielen Lesern erhielt ich Feed-Backs, worüber ich mich sehr freute. Sie haben zu diesem Beitrag über Wegbereiter im Ehrenamt geführt. Fragen wie „kannst du mir Beispiele zu ´über den Rahmen hinausdenken´ nennen?“ oder „wie kann ich das bei mir im Verein fördern?“ und ähnliche haben mich zum Überlegen gebracht. In diesem Artikel beschreibe ich dir, wie wir als wirkliche Wegbereiter vorgegangen sind, als wir 1996 die Idee hatten, eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Über den Rahmen hinausdenken – auch im Ehrenamt

Über den Rahmen hinausdenken – auch im Ehrenamt

Dieses Mädchen hat wirklich ein großes Problem Das Leben ändert sich sehr schnell. Die Ereignisse der letzten Monate sind das beste Beispiel für diese Behauptung. Die Fähigkeit, über den Rahmen hinaus zu denken, flexibel zu arbeiten und sich an neue Bedingungen anzupassen, ist in solchen Zeiten bei der Freiwilligenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Es kommt vor, dass wir vor einem Problem stehen und nicht wissen, was wir jetzt tun sollen. Besonders im Ehrenamt geht es sehr oft darum, aus komplizierten,…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist die richtige Etikette für Videokonferenzen im Ehrenamt?

Was ist die richtige Etikette für Videokonferenzen im Ehrenamt?

Wenn du bis vor einigen Monaten nichts mit Videokonferenzen am Hut hattest, so bist du mittlerweile durch die Corona-Pandemie eines Besseren belehrt worden – auch im Ehrenamt. Um den Aufgaben der Freiwilligenarbeit in dieser Krisenzeit auch nur im Geringsten nachzukommen, musste man auf vielen Gebieten improvisieren. Videokonferenzen sind ein innovatives Mittel, um die nötigen Kommunikationen untereinander und nach außen zu garantieren. Die Abwicklungen von Versammlungen, Sitzungen und Besprechungen führten dazu, dass wir an vielen Videokonferenzen teilnahmen. Es ist eine sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du dein Potenzial durch Freiwilligenarbeit entwickelst

Wie du dein Potenzial durch Freiwilligenarbeit entwickelst

Hast du schon mal darüber nachgedacht dich ehrenamtlich zu engagieren? Vielleicht bist du dir noch nicht sicher, ob es das Richtige für dich ist. Du hast einige Freiwillige aus deinem Umfeld nach ihren Erfahrungen gefragt. Sie konnten dich aber nicht wirklich überzeugen. Dann ist dieser Artikel genau das, was du im Moment brauchst. Hier erfährst du zusätzliche Argumente, die für dich eventuell neu sind, aber auf keinen Fall zu unterschätzen sind. Wenn du bereits Freiwilligenarbeit leistest und in einer Organisation…

Weiterlesen Weiterlesen

14 Tipps, wie du anderen im Ehrenamt das Gefühl gibst, wichtig zu sein

14 Tipps, wie du anderen im Ehrenamt das Gefühl gibst, wichtig zu sein

Es gibt viele Möglichkeiten, anderen Freiwilligen in deiner Organisation das Gefühl zu geben, wichtig zu sein. Ich liefere dir in diesem Artikel 14 verschiedene Optionen, die du sofort anwenden kannst. Daher verpass nie die Gelegenheit, deine ehrenamtlichen Kollegen zu schätzen! Ohne Übermaß, ohne es zu übertreiben! Einfach nur das, was du zu sagen und zu bemerken hast, damit sich der andere in dem, was er ist, in dem, was er tut, anerkannt fühlt. Wenn du diese Art von Verhalten annimmst,…

Weiterlesen Weiterlesen

COVID-19: Parallelen bei Familien im Lockdown und dem Ehrenamt

COVID-19: Parallelen bei Familien im Lockdown und dem Ehrenamt

Ich hoffe, dieser Artikel erreicht dich und deine Familie bei bester Gesundheit. Geht es dir genauso wie mir? Ich habe die Worte Pandemie, Krise, Ausgangsbeschränkung, Rezession noch nie so oft gehört wie in den vergangenen Wochen. Die Abläufe unseres Lebens haben sich mit COVID-19 in letzter Zeit doch sehr verändert. Schulen wurden geschlossen, genauso wie Kinos und Theater. Konzerte und Sportveranstaltungen wurden abgesagt. Betriebe und Verwaltungen erlauben ihren Mitarbeitern, von zu Hause zu arbeiten, sehr viele Geschäfte mussten auf unbestimmte…

Weiterlesen Weiterlesen

Die kleinen Leute von Swabedoo

Die kleinen Leute von Swabedoo

Vor langer, langer Zeit lebten kleine Leute auf der Erde. Die meisten wohnten im kleinen Dorf Swabedoo und nannten sich Swabedoodahs. Sie waren sehr glücklich und liefen herum mit einem Lächeln bis hinter die Ohren und grüßten jedermann. Was die Leute aus Swabedoo am meisten liebten, war, einander warme, weiche Pelzchen zu schenken. Ein jeder trug über seiner Schulter einen Beutel, und der Beutel war angefüllt mit weichen Pelzchen. So oft sich Swabedoodahs trafen, gab gewöhnlich der eine dem anderen…

Weiterlesen Weiterlesen

Kreativität im Ehrenamt ist besonders in der COVID-19-Pandemie gefragt

Kreativität im Ehrenamt ist besonders in der COVID-19-Pandemie gefragt

„Kreativität“, habe ich Jean geantwortet. Nach dem Lesen meines Beitrags „COVID-19 stellt alle auf die Probe – auch das Ehrenamt„, hat er mir geschrieben und mich gefragt: ‘Welche Eigenschaft ist in dieser Pandemiezeit denn am wichtigsten im Ehrenamt? ´ In diesem Artikel findest du meine Überlegungen, die mich zu meiner Antwort an Jean verleitet haben, aber auch wie du in deiner Freiwilligenorganisation Kreativität in dieser schwierigen Zeit einsetzen kannst, damit du die anstehenden Herausforderungen bestmöglich lösen kannst. Ich will an…

Weiterlesen Weiterlesen

COVID-19 stellt alle auf die Probe – auch das Ehrenamt

COVID-19 stellt alle auf die Probe – auch das Ehrenamt

COVID-19 hat erreicht, was bis Ende letzten Jahres unvorstellbar war. Die Schulen, Geschäfte, Betriebe sind geschlossen. Zum Wohl von uns allen wurde unsere Bewegungsfreiheit begrenzt, die Möglichkeit sich zu versammeln wurde stark eingeschränkt, die Wirtschaft kommt zum Erlahmen. Meine Hände sind schrumpelig und rissig vom vielen waschen. Ich fühle mich durch COVID-19 zu Distanz hingezogen! Für die ehrenamtlichen Organisationen, die auch in diesen Zeiten an allen Ecken und Enden benötigt werden, ist dies eine beunruhigende Zeit. Es bietet aber auch…

Weiterlesen Weiterlesen