Durchsuchen nach
Author: Charles Brück

Warum auch im Ehrenamt ein bestmögliches Zeitmanagement wichtig ist

Warum auch im Ehrenamt ein bestmögliches Zeitmanagement wichtig ist

„Ich habe keine Zeit für nichts!“ Kennst du auch solche oder ähnliche Aussagen, wie ich sie früher am Ende des Tages verzweifelt aussprach? Ich stand morgens auf und legte mich abends müde ins Bett. Und dazwischen wusste ich nicht wirklich, was ich mit meinem Tag gemacht hatte. Es lief alles wie automatisch ab, eine Art Überlebensmodus. Etwa so ähnlich wie in der Geschichte des Prinzen und der zauberhaften Spule. Ich jagte der Zeit ständig hinterher. In einem von Verpflichtungen, Arbeit,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Geschichte eines Prinzen und einer zauberhaften Spule

Die Geschichte eines Prinzen und einer zauberhaften Spule

Unsere Ungeduld macht uns oft unglücklich Es war einmal ein kleiner Prinz, Sohn eines Königs, der wiederholt von seinem Lehrer streng gerügt wurde. Am Abend war er darüber sehr traurig: „Wie unglücklich sind wir doch als Kinder, dachte er. Wir müssen gehorchen, zuhören, lernen, Hausaufgaben machen. Warum vergeht die Zeit nicht schneller? Warum bin ich nicht schon ein Mann? Wie glücklich wäre mein Leben, wenn ich die Tage beschleunigen könnte! „ Über dem Weinen schlief das Kind ein. Am nächsten…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du mit diesen 10 Bausteinen die Teamarbeit im Ehrenamt steigerst

Wie du mit diesen 10 Bausteinen die Teamarbeit im Ehrenamt steigerst

Damit gesetzte Ziele zur vollsten Zufriedenheit aller erreicht werden, setzt man auf Teamarbeit im Ehrenamt. Die im folgenden aufgezählten Vorteile der Teamarbeit im Ehrenamt variieren je nach Zweck und Größe des Teams. Das Arbeiten in Teams erhöht den Zusammenhalt, sorgt für Denkanstöße und ermöglicht gemeinsame Problembewältigung. Infolgedessen werden mehr Ideen entwickelt und der Schaffensdrang verbessert. Zwei oder mehr Menschen sind immer besser als einer, um Probleme zu lösen, schwierige Aufgaben zu erledigen, wobei die Kreativität gesteigert wird. Wenn auch ein…

Weiterlesen Weiterlesen

9 wesentliche Merkmale, die einen guten Freiwilligen ausmachen

9 wesentliche Merkmale, die einen guten Freiwilligen ausmachen

Wenn du dies liest, möchtest du dich wahrscheinlich ehrenamtlich engagieren. Oder du bist es bereits und stellst dir die Frage: „Mache ich einen guten Freiwilligen aus?“ Tatsache ist, dass sich die Formel, ein effektiver Freiwilliger zu sein, von der Formel unterscheidet, ein effektiver Arbeiter, Angestellter oder Beamter in der heutigen industriellen, digitalisierten, kommerziellen Welt zu sein. Du machst dir Gedanken, bist unsicher, was du als Freiwilliger zudem zu bieten hast? Die gute Nachricht ist, dass die meisten Freiwilligen Organisationen nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Gesund bleiben durch ehrenamtliche Tätigkeiten – 20 konkrete Beweise!

Gesund bleiben durch ehrenamtliche Tätigkeiten – 20 konkrete Beweise!

„Alt wollen sie werden, gesund wollen sie bleiben, aber etwas tun dafür wollen sie nicht.“ Das hat bereits der Naturkundler Sebastian Kneipp vor mehr als hundert Jahren festgestellt. In unserer heutigen Gesellschaft stempeln viele Menschen ehrenamtliche Tätigkeiten als lästige Pflicht ab. Sie sehen Freiwilligenarbeit als eine wohltätige Handlung an, die viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt, ohne dafür belohnt zu werden. Dabei wissen diese Leute nicht, dass dieser freiwillige Initiativgeist unter anderem die körperliche und geistige Gesundheit stärkt –…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein frohes und glückliches neues Jahr wünschen?

Ein frohes und glückliches neues Jahr wünschen?

Wenn ich jemandem ein frohes neues Jahr wünsche, so meine ich das ehrlich. Und trotzdem brachten meine Glückwünsche mich, vor über zehn Jahren in eine delikate Situation. Ich traf damals am 2. Januar einen früheren Schulfreund, den ich lange Zeit nicht mehr gesehen hatte. Ich überbrachte ihm meine Wünsche. Seine Antwort ließ mich betroffen zurück. Er erzählte mir, dass er mitten in der Scheidung war, kürzlich seinen Arbeitsplatz verloren hatte, seine Gesundheit war miserabel und seine Kinder wollten nichts mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Bringe auch du deinen inneren Kritiker zum Schweigen!

Bringe auch du deinen inneren Kritiker zum Schweigen!

Die Stimme von deinem inneren Kritiker ist lauter und glaubwürdiger als externe Stimmen. Andere machen dir Komplimente, aber du glaubst, du seist ein Versager. Wenn du diese innere Stimme aber nicht abstellen kannst, so wird sie dein Potenzial einschränken. Abgesehen davon ist es äußerst unbefriedigend, fortzufahren und nichts zu unternehmen. Also, gib nicht auf! Lügen: Dir weiterhin deine Lügen erzählen, besiegt deinen inneren Kritiker nicht. Du könntest beispielsweise ein inneres Mantra annehmen, „Ich bin selbstsicher!“ Aber nur diejenigen, denen das…

Weiterlesen Weiterlesen

Hast du die Kraft, das Leben nicht den Bach hinuntergehen zu lassen?

Hast du die Kraft, das Leben nicht den Bach hinuntergehen zu lassen?

Innere Kraft ist die Fähigkeit etwas umzusetzen. Sie ist sehr wichtig und du findest sie im Ehrenamt. Schreiende Babys, wütende Chefs, laute Mitbewohner, Topsportler und visionäre Führungskräfte, hier findest du diese Kräfte. Jeder hat sie! Leider achten die wenigsten auf diese Energie und verschwenden sie somit. Ich stelle dir 5 Typen von Kräften vor. Anschließend findest du 5 Gründe warum Energie den Bach runtergeht. 5 Typen von Kraft Loben: verstärkende Kraft. Wenn du sagst, „großartige Arbeit, du bist eine Stunde…

Weiterlesen Weiterlesen

Dankbarkeit geht auch dich etwas an – sie hilft dir wachsen

Dankbarkeit geht auch dich etwas an – sie hilft dir wachsen

Es gibt so viele Gelegenheiten, um dankbar zu sein, aber wir ergreifen sie zu selten. So kurz vor Weihnachten habe ich mich hingesetzt und habe mir meine Gedanken über Dankbarkeit gemacht. Dabei unterscheide ich zwischen dankbar sein was mich persönlich betrifft. Darunter fallen Gesundheit, Familie, Freiheit, meinen Frieden, Wohlstand, … Dann gibt es aber auch die Dankbarkeit gegenüber anderen. Ja, und da gibt es doch manchmal Nachholbedarf. Wir mögen alle Komplimente, praktizieren das Aussprechen aber selbst nicht aktiv genug. Zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Hier findest du eine großartige Lektion von Menschlichkeit

Hier findest du eine großartige Lektion von Menschlichkeit

Die Welt ist schon manchmal ein Ort, der rau und bösartig ist. Wir kennen Kriege, Konflikte, Vertreibungen, Diskriminierungen, Korruption, Rassismus, Missbrauch und vieles weitere mehr. Zu hören und zu sehen, dass es Leute gibt, die anderen – sowohl Menschen als auch Tieren – schaden, ohne ersichtlichen Grund, kann dich verletzen. Diese Leute leiden leider an Verlust der Menschlichkeit. Das wirft Fragen auf über die wirkliche Wesensart des Menschen. Mir stellt sich dabei die Frage: Sind wir von Natur aus gut…

Weiterlesen Weiterlesen