Durchsuchen nach
Category: Blog

Kreativität im Ehrenamt ist besonders in der COVID-19-Pandemie gefragt

Kreativität im Ehrenamt ist besonders in der COVID-19-Pandemie gefragt

„Kreativität“, habe ich Jean geantwortet. Nach dem Lesen meines Beitrags „COVID-19 stellt alle auf die Probe – auch das Ehrenamt„, hat er mir geschrieben und mich gefragt: ‘Welche Eigenschaft ist in dieser Pandemiezeit denn am wichtigsten im Ehrenamt? ´ In diesem Artikel findest du meine Überlegungen, die mich zu meiner Antwort an Jean verleitet haben, aber auch wie du in deiner Freiwilligenorganisation Kreativität in dieser schwierigen Zeit einsetzen kannst, damit du die anstehenden Herausforderungen bestmöglich lösen kannst. Ich will an…

Weiterlesen Weiterlesen

COVID-19 stellt alle auf die Probe – auch das Ehrenamt

COVID-19 stellt alle auf die Probe – auch das Ehrenamt

COVID-19 hat erreicht, was bis Ende letzten Jahres unvorstellbar war. Die Schulen, Geschäfte, Betriebe sind geschlossen. Zum Wohl von uns allen wurde unsere Bewegungsfreiheit begrenzt, die Möglichkeit sich zu versammeln wurde stark eingeschränkt, die Wirtschaft kommt zum Erlahmen. Meine Hände sind schrumpelig und rissig vom vielen waschen. Ich fühle mich durch COVID-19 zu Distanz hingezogen! Für die ehrenamtlichen Organisationen, die auch in diesen Zeiten an allen Ecken und Enden benötigt werden, ist dies eine beunruhigende Zeit. Es bietet aber auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum auch im Ehrenamt ein bestmögliches Zeitmanagement wichtig ist

Warum auch im Ehrenamt ein bestmögliches Zeitmanagement wichtig ist

„Ich habe keine Zeit für nichts!“ Kennst du auch solche oder ähnliche Aussagen, wie ich sie früher am Ende des Tages verzweifelt aussprach? Ich stand morgens auf und legte mich abends müde ins Bett. Und dazwischen wusste ich nicht wirklich, was ich mit meinem Tag gemacht hatte. Es lief alles wie automatisch ab, eine Art Überlebensmodus. Etwa so ähnlich wie in der Geschichte des Prinzen und der zauberhaften Spule. Ich jagte der Zeit ständig hinterher. In einem von Verpflichtungen, Arbeit,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Geschichte eines Prinzen und einer zauberhaften Spule

Die Geschichte eines Prinzen und einer zauberhaften Spule

Unsere Ungeduld macht uns oft unglücklich Es war einmal ein kleiner Prinz, Sohn eines Königs, der wiederholt von seinem Lehrer streng gerügt wurde. Am Abend war er darüber sehr traurig: „Wie unglücklich sind wir doch als Kinder, dachte er. Wir müssen gehorchen, zuhören, lernen, Hausaufgaben machen. Warum vergeht die Zeit nicht schneller? Warum bin ich nicht schon ein Mann? Wie glücklich wäre mein Leben, wenn ich die Tage beschleunigen könnte! „ Über dem Weinen schlief das Kind ein. Am nächsten…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du mit diesen 10 Bausteinen die Teamarbeit im Ehrenamt steigerst

Wie du mit diesen 10 Bausteinen die Teamarbeit im Ehrenamt steigerst

Damit gesetzte Ziele zur vollsten Zufriedenheit aller erreicht werden, setzt man auf Teamarbeit im Ehrenamt. Die im folgenden aufgezählten Vorteile der Teamarbeit im Ehrenamt variieren je nach Zweck und Größe des Teams. Das Arbeiten in Teams erhöht den Zusammenhalt, sorgt für Denkanstöße und ermöglicht gemeinsame Problembewältigung. Infolgedessen werden mehr Ideen entwickelt und der Schaffensdrang verbessert. Zwei oder mehr Menschen sind immer besser als einer, um Probleme zu lösen, schwierige Aufgaben zu erledigen, wobei die Kreativität gesteigert wird. Wenn auch ein…

Weiterlesen Weiterlesen

9 wesentliche Merkmale, die einen guten Freiwilligen ausmachen

9 wesentliche Merkmale, die einen guten Freiwilligen ausmachen

Wenn du dies liest, möchtest du dich wahrscheinlich ehrenamtlich engagieren. Oder du bist es bereits und stellst dir die Frage: „Mache ich einen guten Freiwilligen aus?“ Tatsache ist, dass sich die Formel, ein effektiver Freiwilliger zu sein, von der Formel unterscheidet, ein effektiver Arbeiter, Angestellter oder Beamter in der heutigen industriellen, digitalisierten, kommerziellen Welt zu sein. Du machst dir Gedanken, bist unsicher, was du als Freiwilliger zudem zu bieten hast? Die gute Nachricht ist, dass die meisten Freiwilligen Organisationen nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Gesund bleiben durch ehrenamtliche Tätigkeiten – 20 konkrete Beweise!

Gesund bleiben durch ehrenamtliche Tätigkeiten – 20 konkrete Beweise!

„Alt wollen sie werden, gesund wollen sie bleiben, aber etwas tun dafür wollen sie nicht.“ Das hat bereits der Naturkundler Sebastian Kneipp vor mehr als hundert Jahren festgestellt. In unserer heutigen Gesellschaft stempeln viele Menschen ehrenamtliche Tätigkeiten als lästige Pflicht ab. Sie sehen Freiwilligenarbeit als eine wohltätige Handlung an, die viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt, ohne dafür belohnt zu werden. Dabei wissen diese Leute nicht, dass dieser freiwillige Initiativgeist unter anderem die körperliche und geistige Gesundheit stärkt –…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Geschichte über positives Denken und was du daraus lernen kannst

Eine Geschichte über positives Denken und was du daraus lernen kannst

Es war einmal ein Bauer, der lebte mit seinem Sohn auf einem kleinen Bauernhof in Asien. Ihr einziger Besitz war ein wunderschönes Pferd. Der Hengst hatte ein dunkelbraunes, glänzendes Fell, Mähne und Schweif waren schwarz. Es hatte eine starke muskulöse Statur. Seine Augen hatten einen ausgeprägten stolzen Blick. Sogar der König hatte von der Kraft und der Schönheit des Hengstes gehört. Er sendete seine Leute zum Bauern, um das Pferd zu kaufen. Sie boten dem Bauer viel Geld für seinen…

Weiterlesen Weiterlesen

Leidenschaft ist das Fundament des Ehrenamtes

Leidenschaft ist das Fundament des Ehrenamtes

Zum heutigen internationalen Tag des Ehrenamtes habe ich einen Artikel zum Thema Leidenschaft verfasst. Damit möchte ich allen Freiwilligen danken für ihr Engagement, ihre wertvolle Zeit, ihr Wissen, ihr Können, das sie in ihrem unermüdlichen Einsatz im Dienst von anderen zur Verfügung stellen. Gleichzeitig soll er eine Motivation sein, weiterzumachen. Dieser Text richtet sich aber hauptsächlich an all diejenigen die den Schritt hin zum Ehrenamt noch nicht gewagt haben. Für sie zeichne ich die Vorteile sowie die damit verbundenen spannenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Neugierig, welche Fertigkeit fürs Ehrenamt man nicht in der Schule lernt?

Neugierig, welche Fertigkeit fürs Ehrenamt man nicht in der Schule lernt?

Denke einmal an deine Schulzeit zurück. Was hast du dort gelernt, was dir in deinem späteren Leben (Familie, Job, Ehrenamt, Sport) geholfen hat? Natürlich sind das lesen, schreiben, rechnen. Vielleicht auch noch Problemlösen und Teamwork. Aber es gibt eine fundamentale Fertigkeit, die wird nicht gefördert. In diesem Artikel geht es um Neugierde und wie sie zur Erforschung, Untersuchung und Lernen von Dingen in allen Bereichen des Lebens – also auch im Ehrenamt – beiträgt. Da du bis hierher gelesen hast,…

Weiterlesen Weiterlesen