Durchsuchen nach
Author: Charles Brück

Die Frage, die passt, wenn es ein Problem mit dem Verständnis gibt

Die Frage, die passt, wenn es ein Problem mit dem Verständnis gibt

Eine der schwierigsten Sachen, die jeder im Leben zu bewältigen hat, sind seine Beziehungen mit anderen. Also Freunde, Verwandte, Kollegen. In der Familie, im Job, im Ehrenamt. Wie oft ärgert sich dabei einer über den anderen? Wie schnell haben wir die Tendenz zu überreagieren, unsere Stimme zu erheben und Dinge zu sagen, die – in den meisten Fällen – dazu führen, dass wir sie später bedauern. Ein anderes Problem ist, wenn wir unterreagieren, schweigen und uns zurückziehen. Es ist schwierig…

Weiterlesen Weiterlesen

Mehr umsetzen im Ehrenamt mit der 1-3-5-Methode

Mehr umsetzen im Ehrenamt mit der 1-3-5-Methode

Diese Methode hilft dir, wenn deine To-do-Liste sich über mehrere Seiten ausbreitet und du nicht weißt, wie du das heute alles schaffen sollst. Der Zweck der 1-3-5-Methode besteht darin, deine Aufgaben zu priorisieren. An einem Tag kann man nicht nur eine sehr wichtige Aufgabe erledigen. Nein es bleibt auch Zeit für 3 wichtige sowie für 5 weniger wichtige Aufgaben. In deinem Tagesplaner befinden sich mit dieser Methode maximal 9 Aufgaben, die du auszuführen hast. Auf den ersten Blick könnte man…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie kannst du deine eigene Zukunft voraussagen?

Wie kannst du deine eigene Zukunft voraussagen?

Die Zukunft voraussagen ist etwas für Hellseher, für Wahrsager, für Erleuchtete. Keine Angst, ich bin nicht unter die Propheten gegangen. Aber es gibt eine einfache Methode, deine Zukunft vorauszusagen. Es gibt einen Unterschied, zwischen dem, was du sagst und dem was du tust. Das ist das, was wir Realität nennen. Jeden Tag sagen wir diese oder ähnliche Sätze: „Ich will nicht derjenige sein, auf den man sich nicht verlassen kann.“ „Anderen zu helfen und sie zu inspirieren, ist mir sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Einige Ratschläge, um dein Charisma auszubauen

Einige Ratschläge, um dein Charisma auszubauen

Charisma ist ein Charakterzug, den jeder von uns weiterentwickeln will. Charismatisch sein kann deine Beziehungen, dein Ansehen und dein soziales Leben fördern. Was ist Charisma denn eigentlich? Es fällt mir schwer eine exakte Definition zu geben. Das kommt möglicherweise daher, dass es zahlreiche Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten gibt, die als charismatisch etikettiert sind. Was haben Gandhi, Marilyn Monroe oder Steve Jobs gemeinsam? Nicht sehr viel. Sie werden aber alle drei als charismatisch angesehen. In der Tat ist das Charisma nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein regelmäßig auftretendes Problem: Da ist etwas, was dich stört!

Ein regelmäßig auftretendes Problem: Da ist etwas, was dich stört!

Das ist dir sicherlich auch schon mal passiert. Da ist etwas, was dich stört. Du stellst das zu Hause, auf der Arbeit, während deinem ehrenamtlichen Engagement, unterwegs, auf einer Feier, bei Freunden oder sonst wo fest. Meine Frage an dich in diesem Zusammenhang lautet: „Was unternimmst du dann?“ Sehr oft denkt oder sagt man, „ich will, dass das ändert.“ Das klingt einleuchtend, oder? Leider aber erreichen die meisten Leute die nächste Stufe nicht, die da lautet: „Was kann ich tun,…

Weiterlesen Weiterlesen

Es ist so ähnlich, wie wenn du Fahrrad fährst

Es ist so ähnlich, wie wenn du Fahrrad fährst

Fährst du auch Fahrrad? Am schwierigsten ist immer der Anfang. Wenn du bis im Rollen bist, gibt es nichts mehr, was dich aufhält. Denn sobald du fährst, in das Pedal trittst, geht die Radtour los. Du genießt die Fahrt. Es fällt dir sogar schwer, aufzuhören. Dabei warst du vor dem Losfahren nicht unbedingt motiviert dich umzuziehen und das Fahrrad zu holen. Es gab mehrere Argumente dagegen: die Wolken am Himmel, die Autoabgase, der Verkehr, die Gefahren abseits der Fahrrad-Pisten, usw….

Weiterlesen Weiterlesen

Meine Gedanken zum heutigen internationalen Tag der Älteren

Meine Gedanken zum heutigen internationalen Tag der Älteren

Seit 1991 wird, auf Beschluss der Vereinten Nationen, am 1. Oktober der internationale Tag der älteren Generation gefeiert. Dieser Tag hat mich angesprochen. Dafür gibt es drei Gründe. Der erste Grund ist der, dass ich bereits zu den Älteren gehöre. Ja, ich dürfte zu Ü-60-Partys gehen. Mein Slogan lautet: Ich habe viel hinter mir. Jetzt habe ich noch viel vor! Der zweite Grund hat etwas mit dem Ehrenamt zu tun. Wie würde die Freiwilligenarbeit heute aussehen ohne die Älteren? Bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du andere Ehrenamtliche wirklich mitreißen kannst

Wie du andere Ehrenamtliche wirklich mitreißen kannst

Das Merkmal guter Teamleiter ist die Fähigkeit, andere mitreißen zu können. Das ist eine Eigenschaft, die du früh lernen kannst, auch wenn du noch kein Teamleiter bist. Sei dir aber bewusst, dass es eine Fertigkeit ist, die auf langjährige praktische Erfahrung aufbaut. Zu wissen wie man andere inspirieren kann, ihnen zu helfen, sich energetisiert und motiviert zu fühlen, hebt dich hervor. Die Freiwilligen, um dich herum mitreißen zu können, dass sie das Beste werden, was sie sein können, wird dir…

Weiterlesen Weiterlesen

Kannst du dir den Umgang mit Kunden im Ehrenamt so vorstellen?

Kannst du dir den Umgang mit Kunden im Ehrenamt so vorstellen?

Diese Geschichte erzählt von zwei Männern, die in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, ein Bekleidungsgeschäft für Männeranzüge führten. Die beiden hatten eine Strategie entwickelt, die es ihnen erlaubte, 9 von 10 Kunden an der Nase herumzuführen. Der Gewitztheit sind keine Grenzen gesetzt. Das Ganze lief folgendermaßen ab: Einer der beiden war im Laden und beriet den Kunden bei der Auswahl, beim Anprobieren und beim Preis. Der zweite befand sich im hinteren Teil des Ladens und war mit nähen beschäftigt….

Weiterlesen Weiterlesen

10 Beispiele aus dem Ehrenamt, wo das eine nicht ohne das andere geht

10 Beispiele aus dem Ehrenamt, wo das eine nicht ohne das andere geht

Ich habe hier 10 Beispiele aus dem Ehrenamt zusammen getragen, wo das eine nicht ohne das andere geht: 1. Erfolg ohne Scheitern Erfolg im Ehrenamt bedeutet handeln, Verantwortung übernehmen, planen, umsetzen, Risiken eingehen und vieles andere mehr. Da es keine Perfektion gibt, ist gelegentliches Scheitern unausweichlich. 2. Anfangen ohne zu beenden Im Ehrenamt gilt es die Mission des Vereins, der Organisation zu erfüllen. Das bedeutet Projekte anfangen, ohne sie zu beenden, ist undenkbar. Ein neuer Anfang entsteht aus dem Ende…

Weiterlesen Weiterlesen