Durchsuchen nach
Author: Charles Brück

Wie gutes Marketing in der Praxis ablaufen soll.

Wie gutes Marketing in der Praxis ablaufen soll.

Im Ehrenamt müssten wir uns mehr mit Marketing beschäftigen und es anschließend richtig einsetzen. Ich habe das gemerkt, als ich mich in einem Fitness-Center einschrieb. Ja, ich will fitter und gesunder durch kontrollierte, sportliche Aktivität werden. Ich besuchte zwei Fitness-Center, um mir ein Bild zu machen, auf was ich mich da einlasse. Dabei sind mir zwei verschiedene Herangehensweisen aufgefallen, wie man neue Mitglieder bewirbt. Bei dem ersten Fitness-Center wurde ich herzlich begrüßt und man bot mir ein Willkommensgetränk an. Anschließend…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage, die aus dir einen besseren Ehrenamtlichen macht

Die Frage, die aus dir einen besseren Ehrenamtlichen macht

Du kennst solche Situationen sicher auch im täglichen Umgang mit Ehrenamtlichen: Du erlebst emotionale Reaktionen auf Menschen, Situationen und Dinge, denen du begegnest. Vielleicht fragt dich jemand unerwartet um an einem Meeting zum Thema “Generationenproblem bei Ehrenamtlichen” teilzunehmen. Du reagierst begeistert. Oder du bist frustriert nach einem schlecht verlaufenen Gespräch mit einigen deiner ehrenamtlichen Kollegen. Oder du hast dir im Kino einen Film angesehen, der dich enorm fasziniert hat. Verstehst du was ich meine? Es ist ganz einfach, die meisten…

Weiterlesen Weiterlesen

Erinnere dich immer wieder an dein Fundament

Erinnere dich immer wieder an dein Fundament

Ausdauer ist das Fundament aller Tugenden. Honoré de Balzac Wenn wir ehrlich sind, ist die Erfüllung all unserer Ziele, die wir uns im Ehrenamt setzen, keine einfache Aufgabe. Es ist manchmal sogar Schwerstarbeit. Es ist sehr oft eintönig und somit ermüdend. Dabei sind große Erfolge nicht immer schnell und einfach zu erreichen. Um etwas auszuführen, was der Mühe wert ist, was sich lohnt, muss man verschiedene Dinge wiederholen, immer und immer wieder…, solange es nötig ist. Gut Ding will Weile…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich in einem Sportgeschäft für das Ehrenamt lernte

Was ich in einem Sportgeschäft für das Ehrenamt lernte

Da ich neue Sportsachen brauchte, machte ich auf dem Nachhauseweg einen Abstecher in ein Sportgeschäft, was auf dem Weg lag. Drinnen entdeckte ich einen Freund, der ebenfalls ein Sportgeschäft führt, aber eben nicht dieses. Ich ging auf ihn zu, begrüßte ihn und fragte, ob er die Konkurrenz ausspionieren würde. Er lächelte und im Gegenzug fragte er mich, wieso ich nicht in seinem Sportgeschäft einkaufe. Dann erklärte er mir, dass ich eigentlich recht hatte. Er würde es aber nicht unbedingt spionieren…

Weiterlesen Weiterlesen

Über das Geld zum wahren inneren Wert des Menschen

Über das Geld zum wahren inneren Wert des Menschen

Mein gestriger Newsletter handelte bereits vom Geld – vom 50 Dollar Geldschein. Obwohl ich hier normalerweise über das Ehrenamt schreibe, werde ich dir heute ein weiteres Mal über Geld berichten. Ich nahm vor vielen Jahren an einem Seminar über Wertevermittlung teil. Der erste Referent, ein berühmter Speaker, begann seinen Vortrag damit, dem Publikum einen 50-Euro-Schein zu zeigen. Dabei fragte er die Zuschauer: „Wer will dieses Geld haben?“ Sofort begannen die Arme des Publikums in die Höhe zu schnellen. Der Redner…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wer von euch will diesen Geldschein?“ „Ich! Ich! Ich! …“

„Wer von euch will diesen Geldschein?“ „Ich! Ich! Ich! …“

Hier ist die Geschichte von einem 100 Dollar Geldschein, die sich wirklich ereignet hat. Sie spielte sich ab, während einem Vortrag eines berühmten Redners vor mehreren tausend Zuschauern. Ihm lag es daran seinem Publikum praktisch zu zeigen, dass es Zufälle nicht gibt. Jeder ist Meister seines Schicksals. Nach einigen Sätzen hatte der Redner durch verschiedene Aussagen die Neugier des Publikums verschärft. Dann zog er einen 100 Dollar Geldschein aus seiner Tasche und hielt ihn dem Publikum vor mit den Worten:…

Weiterlesen Weiterlesen

Hast du gute Augen? Hier hast du die Möglichkeit es zu testen.

Hast du gute Augen? Hier hast du die Möglichkeit es zu testen.

Ich war in meiner Kindheit, in meiner Familie, nicht bekannt als derjenige, der sich bei Tisch auf das Gemüse stürzte. Ich konnte mich zwar für „Popeye the sailor man“ begeistern. Nicht aber für seinen Spinat. Ich erinnere mich daran, dass mir bereits sehr früh von Erwachsenen empfohlen wurde Karotten zu essen. Mein Großvater bescheinigte mir, dass ich dadurch gute Augen bekomme. In den Karotten seien viele gesunde Vitamine enthalten. Deshalb mögen die Kaninchen nichts lieber als frische Karotten. Und daher…

Weiterlesen Weiterlesen

11 Wege, wie du Vertrauen in deinem ehrenamtlichen Team aufbaust.

11 Wege, wie du Vertrauen in deinem ehrenamtlichen Team aufbaust.

Vertrauen im Team ist ein enormer Motivator. Es erlaubt viel mehr zu erreichen, als du dir vorgestellt hast. Vertrauen ist ein Schmiermittel für die zwischenmenschlichen Relationen im Team. Ohne Vertrauen ergeht es dem Team wie den mechanischen Teilen deines Autos. Es wird entweder zusammenbrechen oder rosten und blockieren. Wenn du als Team vorhast, große Projekte zu realisieren, werden die Reibungen zwischen den Teammitarbeitern dazu führen, dass es zu Überhitzen, Behinderungen und Stillstand kommt. Um dieses Zusammenbrechen oder einrosten zu verhindern,…

Weiterlesen Weiterlesen

4 Anzeichen an denen du ein vertrauensunwürdiges Teammitglied erkennst

4 Anzeichen an denen du ein vertrauensunwürdiges Teammitglied erkennst

Ein vertrauensunwürdiges Teammitglied kann den gesamten kollektiven Charakter eines ehrenamtlichen Teams zerstören und verderben. Ein einziges Teammitglied kann sich negativ auf die ganze Mannschaft auswirken, es kann einen schädlichen Effekt auf die Kultur des Teams ausüben. Hier findest du vier Indikatoren eines vertrauensunwürdigen Teammitglieds: 1. Sie haben eine negative Einstellung gegenüber all den anderen Wenn ein Teammitglied negativ über andere spricht, so kannst du sicher sein, dass er auch negativ über dich spricht. Und du bist nicht der Einzige, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Stimmen in deinem Team das Vertrauen, der Respekt und die Chemie?

Stimmen in deinem Team das Vertrauen, der Respekt und die Chemie?

Gut funktionierende Teams im Ehrenamt teilen gemeinsames Vertrauen und Respekt aber auch die Chemie unter den Mitgliedern ist in Harmonie. Sie trauen einander, respektieren die gemeinsame Beteiligung zum Gelingen der Aufgaben und Projekte und genießen das miteinander. Wenn ein Team in dem Maße funktioniert, profitieren diejenigen, für die das Team sich einsetzt und für das es arbeitet. Fehlt eines oder mehrere dieser Bausteine, so leidet das Team, aber auch diejenigen, dem das Team dienen soll. Es ist schwierig, ein Team…

Weiterlesen Weiterlesen