Durchsuchen nach
Author: Charles Brück

Wie du bei Vorträgen mit spontanen Antworten überzeugst

Wie du bei Vorträgen mit spontanen Antworten überzeugst

Bei regelmäßigen Treffen mit meinen Lesern hat folgendes mich gewundert. Auf die Frage: „Was bringt dich bei einer Präsentation so richtig ins Schwitzen?“ lautet sehr oft die Antwort, „Fragen aus dem Publikum!“ Redner bekommen oft weiche Knie, wenn sie plötzlich etwas gefragt werden, das sie nicht verstehen oder worauf sie keine glasklare Antwort haben. Da kann man schon mal ins Stottern kommen! Du erfährst in diesem Blogartikel, wie du auf Fragen aus deinem Publikum mit spontanen Antworten die richtige Wirkung…

Weiterlesen Weiterlesen

9 Regeln für erfolgreiches öffentliches Reden

9 Regeln für erfolgreiches öffentliches Reden

Für Einzelunternehmer, Geschäftsleute, Projektleiter aber auch für Führungskräfte im Ehrenamt ist erfolgreiches öffentliches Reden eine der größten Herausforderungen, denen sie sich regelmäßig stellen müssen. Ob: wir sind zunehmend aufgefordert, in der Öffentlichkeit das Wort zu ergreifen. Es ist selbstredend, dass wir erfolgreiches öffentliches Reden anstreben. Zum Glück wird das erfolgreiche öffentliche Reden einfacher, wenn du dafür auf eine Strategie zurückgreifen kannst. Dadurch lernst du einige Regeln kennen: Im Folgenden findest du die 9 entscheidendsten Regeln. Es ist die Schlichtheit, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 11 häufigsten Mythen über öffentliches Reden

Die 11 häufigsten Mythen über öffentliches Reden

Bei dem Gedanken, vor einem Publikum zu sprechen, fühlen sich viele Menschen so, als würden sie im Schwimmbad oben auf dem 5-Meter-Turm stehen, um zu springen. Es ist eine dieser universellen Ängste, die tief in unserer Psyche verwurzelt sind und oft durch eine Reihe hartnäckiger Mythen und Missverständnisse genährt werden. Gerade für Redeanfänger kann der Mythos, dass nur geborene Redner überzeugend auf der Bühne stehen können, lähmend wirken. Doch wie so oft entspricht das Flüstern der Mythen nicht der Wahrheit….

Weiterlesen Weiterlesen

Trenne dich von diesen Worten oder Sätzen

Trenne dich von diesen Worten oder Sätzen

Deine Erfahrung und deine Fähigkeiten reichen nicht immer aus, um dich vertrauenswürdig darzustellen. Tatsächlich beruht deine Glaubwürdigkeit auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen dem, was du sagst und deiner Körpersprache. Der Spruch „Die Worte, die du sprichst, werden zum Haus, in dem du lebst“ enthält eine große Wahrheit. Die Worte, die du verwendest, haben eine enorme Wirkung: Verwässerte Worte können eine ansonsten überzeugende Aussage zunichtemachen, indem sie deine eigene Glaubwürdigkeit untergraben. Ein wichtiger Grund, warum Menschen verwässerte Wörter verwenden, ist, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

So startest du deine Rede mit Schmackes!

So startest du deine Rede mit Schmackes!

Sprechen ist ziemlich einfach und etwas, das jeder jeden Tag macht. Trotzdem gibt es Differenzen. Es besteht ganz klar ein Unterschied zwischen einem Opernsänger mit jahrzehntelanger Erfahrung und mir, wenn ich unter der Dusche singe. Genauso wie zwischen jemandem, der gelegentlich vor Leuten spricht und routinierten Rednern, die auf eine langjährige Bühnenerfahrung zurückblicken.   Allerdings, und das ist die gute Nachricht: Jeder Redner hat die Fähigkeit, seinem Publikum eine unvergessliche Erinnerung einzuprägen – auch wenn er ein Anfänger ist. Es…

Weiterlesen Weiterlesen

45 entscheidende Fähigkeiten, die du brauchst, um ein großartiger Redner zu sein

45 entscheidende Fähigkeiten, die du brauchst, um ein großartiger Redner zu sein

Denkst du darüber nach, es wäre jetzt an der Zeit, die Bühne als Redner zu betreten und die Zuschauer mit beeindruckenden Kommunikationsfähigkeiten zu fesseln? Dann bist du hier richtig. In diesem Blogbeitrag lernst du die 45 wichtigsten Fähigkeiten kennen, die du brauchst, um ein großartiger Redner zu werden. Von der habe ich hier alles für dich aufgelistet. Vergiss die schwitzigen Hände, das Herzrasen und den unmittelbaren Wunsch zu fliehen. Ich zeige dir, dass du nicht nur deine Ängste überwinden kannst,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 6 W-Methode für gelungene Reden

Die 6 W-Methode für gelungene Reden

Fühlst du dich vor deiner anstehenden Rede ein wenig unwohl? Öffentliche Reden können einschüchternd sein. Um deine aussagekräftige Botschaft wirkungsvoll zu präsentieren, erfordert es eine sorgfältige Vorbereitung. Aber keine Sorge – es gibt Lösungen für dich! In diesem Blogbeitrag gebe ich dir einige Tipps zu der sechs W-Methode erfolgreicher Reden. Wenn du die 6 W-Methode (Wer, Was, Warum, Wann, Wo und Wie) kennst und dich damit auf deine Rede vorbereitest, kannst du deine Ängste überwinden und eine dynamische Präsentation vor…

Weiterlesen Weiterlesen

12 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich anfing vor Publikum zu reden

12 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich anfing vor Publikum zu reden

Hast du dich jemals gefragt, wer diese „Experten“-Redner sind, die du bei Auftritten, Vorträgen oder auf Konferenzen bewunderst? Hast du dabei auch gedacht: Wow, ich könnte niemals so klug, ruhig, witzig, geistreich, höflich oder sonst etwas auftreten. Du musst nicht brillant, humorvoll oder selbsterklärend sein, um Erfolg zu haben. Vertrau mir, dein Publikum erwartet keine Perfektion (das ist bereits ein erster wichtiger Tipp, den ich gerne früher gewusst hätte). Eine erfolgreiche öffentliche Rede ist keine perfekte Rede, sondern eine Rede,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie man eine Rede nicht beginnt

Wie man eine Rede nicht beginnt

Der Zweck einer starken Redeeröffnung besteht darin, dein Publikum so zu faszinieren, dass du die ungeteilte Aufmerksamkeit hast. Die ersten 30 Sekunden sind für dich als Redner sehr wichtig, um dein Publikum für die nächsten 20 – 30 Minuten zu fesseln. Die Zuschauer werden in Sekundenschnelle entscheiden, ob es sich lohnt, dir zuzuhören. Wenn es dir am Anfang nicht gelingt, deine Zuhörer in deinen Bann zu ziehen, ist das so, als würdest du die beste Zeit verpassen, um sie zu…

Weiterlesen Weiterlesen

15 Dinge, die du während einer Präsentation nicht sagen solltest

15 Dinge, die du während einer Präsentation nicht sagen solltest

Reden, Vorträge oder Präsentationen sind wichtig für deinen gemeinnützigen Verein, für dein Unternehmen, aber auch für deine persönliche Weiterentwicklung. Daher ist es wesentlich, dass du stets darauf vorbereitet bist, was du sagen wirst, – aber auch darauf, was du während deines Auftritts nicht sagen solltest. Bei Präsentationen ist nichts wichtiger, als dein Publikum mit einzubinden. Leider konzentrieren sich die meisten Redner mehr auf die Botschaft ihres Inhalts und vernachlässigen dabei die möglichen Ablenkungen des Publikums. Diese Praktiken weisen auf einen…

Weiterlesen Weiterlesen