Durchsuchen nach
Autor: Charles Brück

So startest du deine Rede mit Schmackes!

So startest du deine Rede mit Schmackes!

Sprechen ist ziemlich einfach und etwas, das jeder jeden Tag macht. Trotzdem gibt es Differenzen. Es besteht ganz klar ein Unterschied zwischen einem Opernsänger mit jahrzehntelanger Erfahrung und mir, wenn ich unter der Dusche singe. Genauso wie zwischen jemandem, der gelegentlich vor Leuten spricht und routinierten Rednern, die auf eine langjährige Bühnenerfahrung zurückblicken.   Allerdings, und das ist die gute Nachricht: Jeder Redner hat die Fähigkeit, seinem Publikum eine unvergessliche Erinnerung einzuprägen – auch wenn er ein Anfänger ist. Es…

Weiterlesen Weiterlesen

45 entscheidende Fähigkeiten, die du brauchst, um ein großartiger Redner zu sein

45 entscheidende Fähigkeiten, die du brauchst, um ein großartiger Redner zu sein

Denkst du darüber nach, es wäre jetzt an der Zeit, die Bühne als Redner zu betreten und die Zuschauer mit beeindruckenden Kommunikationsfähigkeiten zu fesseln? Dann bist du hier richtig. In diesem Blogbeitrag lernst du die 45 wichtigsten Fähigkeiten kennen, die du brauchst, um ein großartiger Redner zu werden. Von der habe ich hier alles für dich aufgelistet. Vergiss die schwitzigen Hände, das Herzrasen und den unmittelbaren Wunsch zu fliehen. Ich zeige dir, dass du nicht nur deine Ängste überwinden kannst,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 6 W-Methode für gelungene Reden

Die 6 W-Methode für gelungene Reden

Fühlst du dich vor deiner anstehenden Rede ein wenig unwohl? Öffentliche Reden können einschüchternd sein. Um deine aussagekräftige Botschaft wirkungsvoll zu präsentieren, erfordert es eine sorgfältige Vorbereitung. Aber keine Sorge – es gibt Lösungen für dich! In diesem Blogbeitrag gebe ich dir einige Tipps zu der sechs W-Methode erfolgreicher Reden. Wenn du die 6 W-Methode (Wer, Was, Warum, Wann, Wo und Wie) kennst und dich damit auf deine Rede vorbereitest, kannst du deine Ängste überwinden und eine dynamische Präsentation vor…

Weiterlesen Weiterlesen

12 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich anfing vor Publikum zu reden

12 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich anfing vor Publikum zu reden

Hast du dich jemals gefragt, wer diese „Experten“-Redner sind, die du bei Auftritten, Vorträgen oder auf Konferenzen bewunderst? Hast du dabei auch gedacht: Wow, ich könnte niemals so klug, ruhig, witzig, geistreich, höflich oder sonst etwas auftreten. Du musst nicht brillant, humorvoll oder selbsterklärend sein, um Erfolg zu haben. Vertrau mir, dein Publikum erwartet keine Perfektion (das ist bereits ein erster wichtiger Tipp, den ich gerne früher gewusst hätte). Eine erfolgreiche öffentliche Rede ist keine perfekte Rede, sondern eine Rede,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie man eine Rede nicht beginnt

Wie man eine Rede nicht beginnt

Der Zweck einer starken Redeeröffnung besteht darin, dein Publikum so zu faszinieren, dass du die ungeteilte Aufmerksamkeit hast. Die ersten 30 Sekunden sind für dich als Redner sehr wichtig, um dein Publikum für die nächsten 20 – 30 Minuten zu fesseln. Die Zuschauer werden in Sekundenschnelle entscheiden, ob es sich lohnt, dir zuzuhören. Wenn es dir am Anfang nicht gelingt, deine Zuhörer in deinen Bann zu ziehen, ist das so, als würdest du die beste Zeit verpassen, um sie zu…

Weiterlesen Weiterlesen

15 Dinge, die du während einer Präsentation nicht sagen solltest

15 Dinge, die du während einer Präsentation nicht sagen solltest

Reden, Vorträge oder Präsentationen sind wichtig für deinen gemeinnützigen Verein, für dein Unternehmen, aber auch für deine persönliche Weiterentwicklung. Daher ist es wesentlich, dass du stets darauf vorbereitet bist, was du sagen wirst, – aber auch darauf, was du während deines Auftritts nicht sagen solltest. Bei Präsentationen ist nichts wichtiger, als dein Publikum mit einzubinden. Leider konzentrieren sich die meisten Redner mehr auf die Botschaft ihres Inhalts und vernachlässigen dabei die möglichen Ablenkungen des Publikums. Diese Praktiken weisen auf einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du herausfindest, wonach deine Zuschauer lechzen

Wie du herausfindest, wonach deine Zuschauer lechzen

Eine der Grundlagen für eine erfolgreiche Rede ist die Fähigkeit, herauszufinden, wonach deine Zuschauer sich sehnen. Dies gilt insbesondere, wenn es sich bei dieser Gruppe um Zuschauer handelt, mit der du nicht vertraut bist oder mit der du noch nie gesprochen hast. Hast du diese Informationen herausgefunden, liegt es an dir, ihnen das zu bieten. Klingt einfach, oder? Bei diesem Punkt habe ich lange Zeit im Dunkeln getappt. Ich habe einfach nur Vermutungen über die Bedürfnisse meiner Zuschauer angestellt. Dadurch…

Weiterlesen Weiterlesen

10 Dinge, die du aus Reden vor Publikum lernst

10 Dinge, die du aus Reden vor Publikum lernst

Du bist ein Freiwilliger, der nach Möglichkeiten sucht, seine Rede-Fähigkeiten zu verbessern. Du willst dich neuen Herausforderungen stellen. Dann wirst du vielleicht überrascht sein, was du alles aus öffentlichen Auftritten lernst! Es ist egal, ob du eine inspirierende Rede hältst oder in einer Teamsitzung neue Ideen vorstellst. Wenn du in der Lage bist, selbstbewusst vor anderen zu sprechen, ist das sowohl für dich selbst als auch für die gemeinnützige Organisation, in der du dein Engagement einbringst, von Vorteil. Es wird…

Weiterlesen Weiterlesen

9 Techniken, die dir helfen, sicher vor Publikum zu reden

9 Techniken, die dir helfen, sicher vor Publikum zu reden

Kennst du das auch? Du wurdest gefragt für einen freiwilligen Kollegen, der krank oder anderweitig verhindert ist, eine Rede, eine Präsentation, einen Vortrag für euren gemeinnützigen Verein vor Publikum zu halten. Deine Reaktion auf diese Anfrage könnte folgendermaßen aussehen: Gehörst du zu einer der zwei letzten Kategorien? Dann findest du hier einen Leitfaden mit 9 Techniken, wie du vorgehen sollst, um einen Auftritt hinzulegen, der jeden überraschen wird – im Besonderen dich selbst. Wenn man so sprechen könnte, dass jeder…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit diesen 15 Tipps wirst du zum Optimisten

Mit diesen 15 Tipps wirst du zum Optimisten

Damit hatte ich nicht gerechnet. In meinem letzten Blogartikel beschrieb ich das Geheimnis, wie du begeisternde Reden hältst. Falls du den Beitrag nicht gelesen hast, lüfte ich hier das Geheimnis: Werde zum Optimisten.  Es gab mehrere Rückmeldungen, die mich fragten, ob ich ihnen mitteilen könnte, wie man zum Optimisten wird. Das hole ich in diesem Beitrag nach und hoffe damit meiner „Informationspflicht“ nachzukommen. Studien haben ergeben, dass Optimisten klare Vorteile gegenüber Pessimisten haben und das in allen Lebenslagen. Optimisten ……

Weiterlesen Weiterlesen

Das Geheimnis für begeisternde Reden im Ehrenamt

Das Geheimnis für begeisternde Reden im Ehrenamt

Während Jahrzehnten im aktiven Ehrenamt, habe ich an mehreren Strategien gearbeitet, um mein Publikum emotional zu erreichen. Mein Ziel bestand darin, eine Verbindung aufzubauen, damit sie letztendlich zu treuen Spendern und aktiven Botschaftern meines gemeinnützigen Vereins wurden. Das Geheimnis für begeisternde Reden, das ich dabei herausgefunden habe, wird dich wahrscheinlich überraschen. Wenn du an Voraussetzungen für das Erstellen von begeisternden Reden denkst, kommen dir sicher viele Eigenschaften in den Sinn. Darunter womöglich Intelligenz, Ehrgeiz und Disziplin, – um nur diese…

Weiterlesen Weiterlesen

So gehst du deinen Zuhörern auf den Sack

So gehst du deinen Zuhörern auf den Sack

Sicher kennst du solche Situationen auch. Du bist einer von vielen Zuhörern im Saal und verfolgst angespannt die Präsentation. Bereits nach kurzer Zeit stellst du fest, dass der Vortrag alles andere als großartig ist. Schon sehr früh kommt eine gewisse Langeweile bei dir auf. An sich hast du Respekt vor ehrenamtlichen Rednern, die den Mut haben, um vor Zuhörern ihren gemeinnützigen Verein zu repräsentieren. Sehr gerne applaudierst du frenetisch nach einem gelungenen Auftritt. Aber es gibt auch Momente, wo du…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Bäuerin und der Bambus

Die Bäuerin und der Bambus

In diesem Artikel erzähle ich dir eine Geschichte über den chinesischen Bambus und eine Bäuerin. Es ist eine sehr farbenfrohe Analogie, um die andere Seite der Medaille von Menschen zu veranschaulichen, die ihre Ziele erfolgreich erreichen. Die Erzählung hat mich sehr an die Gründung eines gemeinnützigen Vereins oder an das Starten eines neuen Projektes im Ehrenamt erinnert. Aber dazu später mehr. Zuerst die Geschichte: Es war einmal eine ideenreiche Bäuerin, die das kühne Vorhaben hatte, großen Bambus zu ernten, um…

Weiterlesen Weiterlesen

Gib einen ersten Eindruck ab, der hängenbleibt

Gib einen ersten Eindruck ab, der hängenbleibt

Ganz gleich, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Freiwilliger bist. Einen denkwürdigen ersten Eindruck zu hinterlassen, wenn du die Bühne betrittst, kann entmutigend sein. Es ist wichtig für deinen gemeinnützigen Verein, dass du einen denkwürdigen ersten Eindruck hinterlässt. Aber keine Sorge! Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du lernen, wie du deine Auftritte zu einem inspirierenden Erlebnis für deine Zuschauer machst. In dieser Anleitung gebe ich dir Empfehlungen und Vorschläge mit auf den Weg, die du kennen solltest,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du dein Publikum zum Hinhören verleitest

Wie du dein Publikum zum Hinhören verleitest

10 Tipps, die dir die nötige Aufmerksamkeit deines Publikums garantiert Hinhören ist nicht gleich Hören. Hören bezieht sich auf alle Geräusche, die in deine Ohren gelangen, vorausgesetzt, du hast keine Hörprobleme. Hinhören erfordert jedoch mehr als das. Es verlangt Konzentration und fokussierte Anstrengung. Sowohl mental als auch manchmal körperlich. Es bedeutet, die Botschaft nicht nur zu empfangen, sondern sie auch zu entschlüsseln und zu verstehen. Hinhören ist der Schlüssel zu jeder effektiven Kommunikation. Ohne die Fähigkeit, effektiv hinzuhören, werden Botschaften…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum Optimisten die besseren Redner sind

Warum Optimisten die besseren Redner sind

Der Film „Das Leben des Brian“ (im Original: „Monty Python’s Life of Brian“) soll hier nicht als Paradebeispiel dienen, um die Aussage „Optimisten sind die besseren Redner“ zu untermalen. Klingt beim Lesen dieses Satzes bei dir im Ohr auch vielleicht der Schluss Song „Always look on the bright side of life“ nach? In diesem Blogartikel geht es um Optimismus. Ich werde darin erklären, warum Optimisten berufen sind, inspirierende Reden zu erstellen und abzuhalten. Optimisten sind bei Auftritten einfach im Vorteil….

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Navi für deine Rede vor Publikum

Ein Navi für deine Rede vor Publikum

15 Tipps, wie du als Ehrenamtlicher souverän vor Publikum redest! Vor Publikum reden ist nicht der entspannteste Teil deines ehrenamtlichen Jobs. Für einige Freiwillige kann das zum Albtraum ausarten. Für viele ist dieser Zustand mit Lampenfieber oder sogar Redeangst verbunden. Reden vor Publikum ist keine angeborene Fertigkeit. Zum Glück kann sie aber geübt und trainiert werden. Zugegeben, aller Anfang ist schwer. Wirkungsvolle Reden, zum richtigen Zeitpunkt, an das geeignete Publikum, können dazu beitragen, dass dein ehrenamtlicher Verein zusätzliche Spenden erhält, mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Rezept für souveräne Reden

Ein Rezept für souveräne Reden

Meine beiden Söhne betreiben mit einer Freundin ein Café-Restaurant. Es ist also normal, dass es mich regelmäßig dorthin zieht. Zum einen, um sich ein wenig untereinander auszutauschen, zum anderen wegen des guten Essens. Für Letzteres ist die Köchin Isabelle zuständig. Ich erfreue mich jedes Mal daran, mich mit ihr auszutauschen, – wenn die Zeit es erlaubt. Neulich habe ich sie gefragt, ob sie ihre Mahlzeiten einfach so aus dem Arm schüttelt, wie ich das von meiner Mutter her kannte oder…

Weiterlesen Weiterlesen

18 Tipps, mit Redeangst umzugehen

18 Tipps, mit Redeangst umzugehen

Lass mich mit einem Rätsel beginnen! Ich bin … Wer bin ich? Glossophobie natürlich! Oder die Angst vor öffentlichem Reden, kurz Redeangst. Öffentliches Reden ist eine fantastische Möglichkeit für einen gemeinnützigen Verein, sich der Welt zu öffnen. Darum finde ich es sehr schade, dass viele Ehrenamtliche diese Gelegenheit nicht nutzen wollen. Sie haben Angst, anderen den Wert ihrer wohltätigen Arbeit zu präsentieren. Unabhängig von den Ängsten, die du vielleicht hast, ist es dir möglich, ein erfolgreicher Redner zu werden. Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Deine Rede in 10 Schritten schreiben

Deine Rede in 10 Schritten schreiben

Du bist seit einiger Zeit in deinem gemeinnützigen Verein engagiert. Du arbeitest motiviert an Projekten, hast bereits viele Erfahrungen gesammelt und dabei dein Wissen und deine Kompetenzen erweitert. Dann pass jetzt auf, was auf dich zukommen wird, damit du dich vorbereiten kannst: Du wirst früher oder später gebeten, eine Rede vor Publikum zu halten. Vor der Öffentlichkeit reden ist für einen Großteil von Freiwilligen eine wahre Herausforderung. Die Aussage von Jerry Seinfeld in einer seiner Comedyshows hat klar auf den…

Weiterlesen Weiterlesen