Durchsuchen nach
Month: August 2019

Besser zuhören können führt im Ehrenamt zu Sympathien

Besser zuhören können führt im Ehrenamt zu Sympathien

In diesem Artikel findest du acht Schlüssel, wie du es schaffst, besser zuzuhören. Hören und zuhören sind zwei Verben, die ähnlich aussehen, aber verschiedene Vorgänge beschreiben. Das Zuhören ist eine freiwillige Handlung, die darin besteht, sich genau dafür zu interessieren, was wir hören. Die Komplexität des guten Zuhörens ist hoch, da wir die Möglichkeit haben: nur mit einem Ohr zuzuhören bzw. unseren Geist anderwärtig beschäftigt zu haben, durch den Filter unserer Vorurteile, Automatismen, vergangenen Erfahrungen zuzuhören, unsere Antwort bereits vorzubereiten…

Weiterlesen Weiterlesen

Schätzen wir wirklich die Schönheiten, die uns umgeben?

Schätzen wir wirklich die Schönheiten, die uns umgeben?

Ich habe mir die Frage gestellt, ob unser Lebensrhythmus es noch zulässt die Schönheiten, die uns umgeben, schätzen zu können. Der Auslöser für diese Frage ist eine Geschichte, die sich im Jahre 2009 abspielte. An einem kalten Januar morgen spielte ein Mann im Eingangsbereich einer U-Bahnstation, während einer Stunde, sechs Stücke von Bach auf seiner Violine. Während der Zeit gingen ungefähr 2000 Leute durch diese Station. Die meisten von ihnen waren auf dem Weg zur Arbeit. Nach fünf Minuten bemerkte…

Weiterlesen Weiterlesen

Es ist wichtig für Ehrenamtliche, Fehler zu begehen

Es ist wichtig für Ehrenamtliche, Fehler zu begehen

Einige unter euch stellen sich wahrscheinlich jetzt die Frage, was denn so wichtig daran sein soll, wenn man Fehler begeht. Üblicherweise ist es so, dass ich versuche, Fehler zu vermeiden – wie viele von euch auch. Wir wurden so erzogen. Ich werde aber hier versuchen dir die entscheidende Rolle, die Fehler in deinem Leben spielen, zu erklären. Es ist klar, dass jeder Fehler, den wir begehen, eine Nachwirkung mit sich bringt. Man nennt das die Ursache-Wirkung-Relation. Folglich bringen Fehler uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Die beste Möglichkeit, das zu bekommen, was du haben willst.

Die beste Möglichkeit, das zu bekommen, was du haben willst.

Ich gebe dir hier das beste Mittel mit auf den Weg, das zu bekommen, was du haben willst: Frage! Das klingt einfach. Wieso nehmen dann aber so wenige Menschen diese Gelegenheit wahr? Ist es der fehlende Mut? Oder doch die Angst, eine negative Antwort zu erhalten, was dann mit Frustration oder neuem Aktivismus einhergeht? Um richtig zu fragen, musst du im Voraus genau wissen, was du haben willst und wofür du es haben willst. Betteln, jammern, klagen, fordern sind die…

Weiterlesen Weiterlesen

Leadership nach der Feuerwehr-Methode ist falsch.

Leadership nach der Feuerwehr-Methode ist falsch.

Die Feuerwehr durchlebt augenblicklich schwierige Zeiten. Der Klimawandel mit andauernder Hitzewelle und ausgeprägter Trockenheit fordert seinen Tribut und sorgt für beträchtliche Brandeinsätze. Diese Wald- und Flächenbrände sind kräftezehrend, lang andauernd und ermüdend für alle Beteiligten. Also, ideale Voraussetzungen, um das Sommerloch zu stopfen. Die Presse wirft Fragen auf, die in den sozialen Medien dazu führen, dass die Zahl der Feuerwehr-Experten exponentiell in die Höhe schießt. Von dieser Seite aus wünsche ich meinen ehemaligen Kameraden ein baldiges Einkehren der Normalbedingungen. In…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum solltest du ein vielfältiges Team im Ehrenamt aufbauen?

Warum solltest du ein vielfältiges Team im Ehrenamt aufbauen?

Führungskräfte im Ehrenamt sollten sichergehen, dass sie ein vielfältiges Team erschaffen. Es sollte sich auf jeden Fall zusammensetzen aus Menschen von verschiedenen Kulturen, Ethnien, Rassen, Religionen, mit einer Vielzahl von verschiedenen Altersgruppen. Wenn es darum geht im Ehrenamt ein starkes und wirkungsvolles Team zu haben so stimme ich mit dem Zitat von Stephen R. Covey überein: Stärke liegt in Unterschieden, nicht in Ähnlichkeiten Stephen R. Covey Wenn du ein Team aufbauen willst, so gilt die erste Regel: Ein vielfältiges Team…

Weiterlesen Weiterlesen

Noch lange nicht jedes Problem brauch eine Lösung!

Noch lange nicht jedes Problem brauch eine Lösung!

Dieser Newsletter ist ein bisschen GROß, er beschreibt nämlich ein GROßES Problem. Dazu komme ich ein wenig später. Am vergangenen Samstag, während dem Grillfest der AVR (Vereinigung der Verkehrsopfer), erlebte ich eine Situation, die mich an eine Geschichte erinnerte, in der ein Busfahrer die Hauptrolle spielt. Ich half beim Schwenkgrill aus. Das Holzfeuer brannte bereits seit einiger Zeit und mein Kollege und ich waren dabei uns alles bereitzustellen, um loszulegen. Auf einmal bemerkte ich, dass es hinter mir dunkel wurde,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie vermeidest du es, dass deine Freundlichkeit dir schadet?

Wie vermeidest du es, dass deine Freundlichkeit dir schadet?

In meinem gestrigen Newsletter ging ich auf das Problem ein, dass zu viel Freundlichkeit dich unglücklich machen kann. Heute will ich dir mit auf den Weg geben, welche Möglichkeiten es gibt, um zu vermeiden, dass du in die Falle der Person die „zu freundlich“ ist, hinein fällst. Zu wissen, wann deine Freundlichkeit zum Einsatz kommt. Fühle dich wohl und lerne „Nein“ zu sagen, wenn du wirklich nicht helfen kannst, ist ein wesentlicher Schritt dazu. Sei freundlich, wenn du es sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu freundlich, um richtig glücklich zu sein?

Zu freundlich, um richtig glücklich zu sein?

Ich habe in all den Jahren sehr viele Ehrenamtliche getroffen, die äußerst freundlich waren. Daher hier eine kleine Warnung: Wenn du zu freundlich bist, kann das, nach neuesten Studien aus der Psychologie, sich gegen dich wenden. Leute, die zwanghaft „Ja“ zu jedem und allem sagen sowie auf jeden Bedarf reagieren, haben öfters höhere Stresspegel oder leiden unter gefühlsbedingter Erschöpfung. Sie benutzen ihre gesamte Energie, um zu versuchen, andere glücklich zu machen. Dabei vergessen sie, dass sie sich um ihre eigenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Gibst du den Rhythmus in deinem ehrenamtlichen Team an?

Gibst du den Rhythmus in deinem ehrenamtlichen Team an?

Am vergangenen Wochenende besuchte ich die Blues ‘n Jazz Rallye. Es gab viele nationale sowie internationale Musikgruppen, ideales Wetter, fröhliche Zuschauer und -hörer und überall gute Stimmung. Ich sah mir verschiedene Bands an, wobei ich feststellte, dass es bei allen Gruppen einer war, der den Rhythmus vorgab. Das war der Schlagzeuger. Dabei gibt es Rhythmus in allem. Du findest ihn im Vieraugengespräch, in Meetings oder in Konferenzen. Es gibt die Tages-, Wochen- , Monats- und Jahresrhythmen. Im Ehrenamt findest du…

Weiterlesen Weiterlesen