Durchsuchen nach
Author: Charles Brück

3 Möglichkeiten, wie du im Ehrenamt gedeihen kannst

3 Möglichkeiten, wie du im Ehrenamt gedeihen kannst

Du hast deine Diät aufgegeben. Du hast es nicht geschafft, den Bericht rechtzeitig fertigzustellen. Du hast heute Morgen verschlafen. Bist du vielleicht faul? Nein! Es liegt in unserer menschlichen Natur, zu gedeihen! Sich langweilen, sich faul fühlen oder sich schämen, alles das gehört nicht dazu erfolgreich zu sein. Die Wissenschaft hat es aufgezeigt: Damit man sich für etwas begeistert oder optimal motiviert ist, müssen diese drei psychologischen Bedürfnisse erfüllt sein: Möglichkeiten finden. Verbindungen kennen. Kompetenz ausbauen. Du kannst dir diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Geschichte über positives Denken und was du daraus lernen kannst

Eine Geschichte über positives Denken und was du daraus lernen kannst

Es war einmal ein Bauer, der lebte mit seinem Sohn auf einem kleinen Bauernhof in Asien. Ihr einziger Besitz war ein wunderschönes Pferd. Der Hengst hatte ein dunkelbraunes, glänzendes Fell, Mähne und Schweif waren schwarz. Es hatte eine starke muskulöse Statur. Seine Augen hatten einen ausgeprägten stolzen Blick. Sogar der König hatte von der Kraft und der Schönheit des Hengstes gehört. Er sendete seine Leute zum Bauern, um das Pferd zu kaufen. Sie boten dem Bauer viel Geld für seinen…

Weiterlesen Weiterlesen

Du hast auch die Reise gebucht, die da heißt „das Leben“

Du hast auch die Reise gebucht, die da heißt „das Leben“

Auf dieser Reise begegnen wir Leuten aus allen Lebensbereichen. Sogar welche, die das Geheimnis des Lebens gefunden haben und es uns mitteilen wollen. Weil es bei ihnen funktioniert hat, sind sie der Meinung, es wäre genauso bei uns. Diese Leute haben mich seit jeher fasziniert und später interessiert. Das, was sie schreiben, sagen, erklären, aufzeigen … Ich habe mir dabei viele Fragen gestellt: Welche Worte sind es die mich inspirieren? Was ist es, was Niedergeschlagenheit in Freude verwandelt? Sind deren…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir bauen Geschichten auf, die sehr oft auf falschen Tatsachen beruhen

Wir bauen Geschichten auf, die sehr oft auf falschen Tatsachen beruhen

Kennst du auch sogenannte „schwierige Leute“? Die gibt es überall, sowohl im Job, im Ehrenamt, in deiner Nachbarschaft, usw. Sie zwingen uns, uns selbst genau anzuschauen. Dabei sollten wir aber bedenken, dass das meistens unsere Meinung ist, die wir für uns so ausgelegt haben. Wieso kommen wir nicht mit einem bestimmten Mitarbeiter klar? Wieso macht er uns wütend? Die Antwort auf diese Fragen liegt in uns? Wir sollten unser Bewusstsein erweitern, wenn wir auf obige Fragen solche oder ähnliche Antworten…

Weiterlesen Weiterlesen

Genau wie früher sind es heute immer noch die Gefühle, die überwiegen

Genau wie früher sind es heute immer noch die Gefühle, die überwiegen

Während meiner Jugendzeit, in den 70er Jahren, konnte man seine Lieblingsmusik nicht einfach so downloaden . Wenn du wirklich von einem Künstler, einer Gruppe oder einem Lied begeistert warst, so musstest du abwarten, bis die Vinylplatte gepresst war. Davor hast du bereits seit Wochen einen Teil deines Taschengeldes gespart und kleine Arbeiten erledigt, die dir hier und da etwas Kleingeld einbrachten, um dir deine Lieblingsmusik kaufen zu können. Bei einigen Künstlern wartete man vor der Öffnungszeit des Plattenladens und man…

Weiterlesen Weiterlesen

Bevorzugst du den Mut oder die Bequemlichkeit?

Bevorzugst du den Mut oder die Bequemlichkeit?

Zum Ende des Jahres steht die Zeit an, gute Vorsätze für das kommende Jahr zu planen. Mut oder Bequemlichkeit ist eine der wichtigsten Fragen, die du dir fürs nächste Jahr stellen sollst. Bist du eher für Bequemlichkeit oder steht bei dir der Mut an erster Stelle? Trachtest du eher nach einem unkomplizierten Leben oder nach einem Leben, das einen bestimmten Wert hat?  Orientierst du dich eher in Richtung Sicherheit oder bist du bereit Risiken einzugehen? Willst du dich in der…

Weiterlesen Weiterlesen

5 positive Dinge, die du aus Konflikten ziehen kannst?

5 positive Dinge, die du aus Konflikten ziehen kannst?

Ich habe neulich in einem Artikel einen Vorschlag gefunden, der mich ein wenig stutzig gemacht hat. Dort wird behauptet, dass Teamleader sich während 50 % ihrer Zeit mit Konflikten beschäftigen sollen. Wenn dem so ist, wäre es doch sinnvoll, das meiste aus dieser zeitraubenden Tätigkeit herauszuholen. In meinem Newsletter von gestern ging ich darauf ein, was man bei Konflikten vermeiden soll. Ich habe mir meine Gedanken darüber gemacht, was denn nun positiv an Konflikten sein könnte. Bei meinen Überlegungen habe…

Weiterlesen Weiterlesen

3 Aussagen mit denen du Konflikte im Ehrenamt verschlimmerst

3 Aussagen mit denen du Konflikte im Ehrenamt verschlimmerst

Um zu vermeiden, dass Konflikte sich weiter verschärfen, habe ich hier drei Aussagen, die du nicht anwenden darfst. 1. „Reg dich ab“. Gibt es etwas, was dich mehr anfeuert, als wenn jemand dir sagt, du sollst dich abregen? Du realisierst in dem Augenblick, du wurdest entwertet. In einer solchen Situation, wo du abgewertet wurdest, ist dein sehnlichster Wunsch selbst aufzustehen und für dich zu kämpfen. Starke Gefühle in Kombination mit Adrenalin machen aus Menschen Narren. Wenn die Emotionen hochgehen, schlage…

Weiterlesen Weiterlesen

Es ist absolut in Ordnung, wenn du um Hilfe fragst

Es ist absolut in Ordnung, wenn du um Hilfe fragst

Hab den Mut, um Hilfe zu fragen, denn Mut findet Hilfe. Lass nicht die Angst, dass du von anderen bewertet wirst, bestimmen, ob du Sachen erhältst, die dazu beitragen, dass sich deine Situation verbessert. Diese Aussage trifft zu, sowohl für dein Privatleben, deinen Job, genauso wie im Ehrenamt. Mancher ertrinkt lieber, als dass er um Hilfe ruft. Wilhelm Busch Es ist klar, dass es viel leichter fällt, nach Hilfe zu fragen, wenn es ums Überleben geht. Es ist allerdings nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

14 Fragen, die dir helfen werden, deine Passion zu finden

14 Fragen, die dir helfen werden, deine Passion zu finden

Im Anschluss an meinen Blogartikel „Leidenschaft ist das Fundament des Ehrenamtes“ im Rahmen des internationalen Tag des Ehrenamtes, bekam ich überdies einige Zuschriften. Dabei fiel mir die Frage auf: „Wie finde ich denn meine Passion?“ Diese Anfrage war für mich sofern der Anlass, den folgenden Text zu verfassen. Er soll dir helfen, herauszufinden was dich einzigartig und außergewöhnlich macht. Somit hast du die Möglichkeit zu erfahren, was deine Passion ist. Du bist der Einzige der deine Passion finden kann. Die…

Weiterlesen Weiterlesen