Durchsuchen nach
Monat: September 2019

Meine Gedanken zum heutigen internationalen Tag der Älteren

Meine Gedanken zum heutigen internationalen Tag der Älteren

Seit 1991 wird, auf Beschluss der Vereinten Nationen, am 1. Oktober der internationale Tag der älteren Generation gefeiert. Dieser Tag hat mich angesprochen. Dafür gibt es drei Gründe. Der erste Grund ist der, dass ich bereits zu den Älteren gehöre. Ja, ich dürfte zu Ü-60-Partys gehen. Mein Slogan lautet: Ich habe viel hinter mir. Jetzt habe ich noch viel vor! Der zweite Grund hat etwas mit dem Ehrenamt zu tun. Wie würde die Freiwilligenarbeit heute aussehen ohne die Älteren? Bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du andere Ehrenamtliche wirklich mitreißen kannst

Wie du andere Ehrenamtliche wirklich mitreißen kannst

Das Merkmal guter Teamleiter ist die Fähigkeit, andere mitreißen zu können. Das ist eine Eigenschaft, die du früh lernen kannst, auch wenn du noch kein Teamleiter bist. Sei dir aber bewusst, dass es eine Fertigkeit ist, die auf langjährige praktische Erfahrung aufbaut. Zu wissen wie man andere inspirieren kann, ihnen zu helfen, sich energetisiert und motiviert zu fühlen, hebt dich hervor. Die Freiwilligen, um dich herum mitreißen zu können, dass sie das Beste werden, was sie sein können, wird dir…

Weiterlesen Weiterlesen

Kannst du dir den Umgang mit Kunden im Ehrenamt so vorstellen?

Kannst du dir den Umgang mit Kunden im Ehrenamt so vorstellen?

Diese Geschichte erzählt von zwei Männern, die in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, ein Bekleidungsgeschäft für Männeranzüge führten. Die beiden hatten eine Strategie entwickelt, die es ihnen erlaubte, 9 von 10 Kunden an der Nase herumzuführen. Der Gewitztheit sind keine Grenzen gesetzt. Das Ganze lief folgendermaßen ab: Einer der beiden war im Laden und beriet den Kunden bei der Auswahl, beim Anprobieren und beim Preis. Der zweite befand sich im hinteren Teil des Ladens und war mit nähen beschäftigt….

Weiterlesen Weiterlesen

10 Beispiele aus dem Ehrenamt, wo das eine nicht ohne das andere geht

10 Beispiele aus dem Ehrenamt, wo das eine nicht ohne das andere geht

Ich habe hier 10 Beispiele aus dem Ehrenamt zusammen getragen, wo das eine nicht ohne das andere geht: 1. Erfolg ohne Scheitern Erfolg im Ehrenamt bedeutet handeln, Verantwortung übernehmen, planen, umsetzen, Risiken eingehen und vieles andere mehr. Da es keine Perfektion gibt, ist gelegentliches Scheitern unausweichlich. 2. Anfangen ohne zu beenden Im Ehrenamt gilt es die Mission des Vereins, der Organisation zu erfüllen. Das bedeutet Projekte anfangen, ohne sie zu beenden, ist undenkbar. Ein neuer Anfang entsteht aus dem Ende…

Weiterlesen Weiterlesen

Geh langsam, aber stetig – der sicherste Weg zum Ziel

Geh langsam, aber stetig – der sicherste Weg zum Ziel

Was kannst du jetzt tun? Nicht „eines Tages“, nicht „wenn die Bedingungen perfekt sind“, sondern jetzt, in dieser Minute? Welchen Weg kannst du einschlagen? In meinem Blogartikel „5 Tipps, wie du ein Freiwilligen-Engagement eingehst“ findest du eine Checkliste, wie du vorgehen sollst, um dich ehrenamtlich zu engagieren. Das erscheint dir vielleicht als ein langer Weg, der vor dir liegt. Das beste Mittel, um anzukommen, ist einen ersten Schritt zu unternehmen. Dieser Weg ins Freiwilligen-Engagement zeigt dir, was du nachher im…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Tipps, wie du ein Freiwilligen-Engagement eingehst

5 Tipps, wie du ein Freiwilligen-Engagement eingehst

Es ist die ideale Jahreszeit, um sich als ehrenamtlicher Verein nach neuen Freiwilligen umzusehen. Es geht jetzt darum der Öffentlichkeit, über alle möglichen Kanäle, die eigenen ehrenamtlichen Tätigkeiten zu vermitteln und die Leute zu inspirieren, sich ebenfalls zu engagieren. Dieser Beitrag wendet sich in erster Linie an Leute, die an einer interessanten ehrenamtlichen Betätigung interessiert sind. Wenn du also neu in der Welt der Freiwilligen-Tätigkeit bist, stellt dieser Artikel eine Schritt-für-Schritt Anleitung bereit, wie du ein wirkungsvolles ehrenamtliches Engagement findest,…

Weiterlesen Weiterlesen

7 Wege, wie und wo du deine Leidenschaften leben kannst

7 Wege, wie und wo du deine Leidenschaften leben kannst

Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß. Nicolas Chamfort „Bin ich glücklich in meinem Leben?“ Eine wichtige Frage, die du dir manchmal stellst – hoffe ich. Du nimmst dir aber nicht immer die nötige Zeit, um dir die Antwort zu geben oder sie dir vorzustellen. Es ist eben einfacher weiterhin den langweiligen Krempel zu dulden. Wieso sollst du auch Druck auf dich ausüben, um etwas zu ändern, wenn du nicht sicher bist, ob es dich…

Weiterlesen Weiterlesen

8 Vorteile, die ich durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten erfuhr

8 Vorteile, die ich durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten erfuhr

Meine ehrenamtlichen Tätigkeiten begannen 1969, als ich der Ortsjugendfeuerwehr beitrat. Zu der Zeit ging das aber eher aus einer Abenteuerlust hervor. Verglichen mit den anderen Angeboten wie Kirchenchor oder Musikverein klang Feuerwehr herausfordernder. Eine Jugendfußballmannschaft gab es im Dorf nicht, dazu brauchte man mindestens 15 Spieler. Eine Jugendfeuerwehr konnte man beispielsweise bereits mit zehn Jungs aufbauen. Rückblickend gebührt mein ganzer Respekt unserem damaligen, vorbildlichen Jugendleiter Marcel Roben für seine Initiative – aber auch für seine Nerven. Mir war zu dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Hast du eine Antwort auf diese wichtige Frage zum Ehrenamt?

Hast du eine Antwort auf diese wichtige Frage zum Ehrenamt?

In den vergangenen Tagen habe ich dir verschiedene Vorteile aufgezeigt, die das Ehrenamt bietet. Wenn du noch nicht ehrenamtlich engagiert bist, hoffe ich, dass ich dich mit meinen Argumenten überzeugen konnte, diesen wichtigen Schritt zu unternehmen. Mir ist dabei sehr wohl bewusst, dass dieser Schritt nicht einfach ist. Er führt nämlich zu Änderungen. Die Frage, die jeder sich stellen soll, lautet: „Bin ich dazu bereit?“ Aus Gesprächen mit Leuten, die vor dieser wichtigen Entscheidung standen, habe ich sehr oft die…

Weiterlesen Weiterlesen

Es gibt viele Leute, denen fehlt etwas Wesentliche in ihrem Leben.

Es gibt viele Leute, denen fehlt etwas Wesentliche in ihrem Leben.

Bist du einer der Leute, die alles haben? Genügend Geldmittel, um mit deinen laufenden Ausgaben umzugehen, einen stolzen Aufstieg in deiner Karriere, eine ausgezeichnete Gesundheit, eine glückliche Familie, exzellente Verbindungen, inneren Frieden und Zufriedenheit und deine eigenen Wünsche – ja, leider hat nicht jeder alles?   Was willst du ändern, was verbessern, was loslassen, erhalten, erreichen? Was fehlt dir? Wieso denken so viele Leute, dass wenn sie mehr Geld, Zeit oder Anerkennung hätten, ihr Leben besser, perfekter, attraktiver wäre? Viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Genieße die Genugtuung deiner Erfolge nach jeder vollendeten Sache im Ehrenamt

Genieße die Genugtuung deiner Erfolge nach jeder vollendeten Sache im Ehrenamt

Meine Erziehung prägte mich dahingehend, dass ich mich auf die Erledigung von Hauptzielen konzentrierte. Wenn ich das Wort „Erfolg“ hörte, dachte ich nicht an kleine Siege, sondern an die großen. Kleine Erfolge ignorierte ich einfach, um mich gleich wieder auf größere Vorsätze zu fokussieren. Ich benötigte lange Jahre, um einzusehen, wie wichtig „kleine Siege“ sind – dabei hat mir das Ehrenamt sehr geholfen. Indem dir regelmäßig kleine Erfolge gelingen, erschaffst und entwickelst du dein Vertrauen. Deshalb solltest du jedem überwundenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Ehrenamtliche sind die, die anderen helfen, ohne dass diese sich darüber bewusst sind

Ehrenamtliche sind die, die anderen helfen, ohne dass diese sich darüber bewusst sind

Hast du auch heute Morgen die Busse gesehen? Es ist Schulbeginn. Der Herbst und damit die dunkleren Monate, sind nicht mehr weit. Jetzt ist die ideale Zeit sich nach einer nützlichen, ehrenamtlichen Beschäftigung umzusehen. Daher werde ich mich in meinen nächsten Newslettern näher mit diesem Thema beschäftigen. Ich werde darauf eingehen, was es bedeutet und was es dir bringt, aktiv im Ehrenamt tätig zu sein. Was dich dort erwartet. Brauchst du dafür eine Vorbereitung? Bist du bereit dazu? Ich gebe…

Weiterlesen Weiterlesen

„I Wanna be loved by You“, wünscht sich ein Leader von seinem Team

„I Wanna be loved by You“, wünscht sich ein Leader von seinem Team

Den Songtitel von Marilyn Monroe, aus dem Film „Manche mögen´s heiß“, auf ein ehrenamtliches Team anzuwenden hat mich angesprochen. Ja, manchmal fällt es mir schwer, passende Überschriften zu finden. Wenn du der Meinung bist, dass es bereits eine Herausforderung für dich ist, dich selbst aktiv und motiviert zu halten, dann stell dir diese Challenge einmal für ein ganzes Team vor. Als Teamleiter bist du umgeben von verschiedenen Charakteren und Temperamenten. Dabei musst du herausfinden, was jeden einzelnen ehrenamtlichen Mitarbeiter, wie…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Zeichen woran du einen starken Teammitarbeiter erkennst

5 Zeichen woran du einen starken Teammitarbeiter erkennst

Wirkungsvolle Teamleiter versuchen starke Teammitarbeiter für ihr Team zu erwerben. Sie wissen Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke jedes Mitglied ist das Team Phil Jackson Jeder Ehrenamtliche im Team kann eine maßgebliche Rolle spielen, wenn es darum geht, Ziele zu erreichen und Projekte umzusetzen. Gute Teammitarbeiter können dabei den Unterschied ausmachen. Deshalb ist es wichtig, sich als Teamleiter darauf zu konzentrieren, wie man gute Teammitarbeiter findet, einstellt und je nach ihrem Talent in die richtige Rolle…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie gutes Marketing in der Praxis ablaufen soll.

Wie gutes Marketing in der Praxis ablaufen soll.

Im Ehrenamt müssten wir uns mehr mit Marketing beschäftigen und es anschließend richtig einsetzen. Ich habe das gemerkt, als ich mich in einem Fitness-Center einschrieb. Ja, ich will fitter und gesunder durch kontrollierte, sportliche Aktivität werden. Ich besuchte zwei Fitness-Center, um mir ein Bild zu machen, auf was ich mich da einlasse. Dabei sind mir zwei verschiedene Herangehensweisen aufgefallen, wie man neue Mitglieder bewirbt. Bei dem ersten Fitness-Center wurde ich herzlich begrüßt und man bot mir ein Willkommensgetränk an. Anschließend…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage, die aus dir einen besseren Ehrenamtlichen macht

Die Frage, die aus dir einen besseren Ehrenamtlichen macht

Du kennst solche Situationen sicher auch im täglichen Umgang mit Ehrenamtlichen: Du erlebst emotionale Reaktionen auf Menschen, Situationen und Dinge, denen du begegnest. Vielleicht fragt dich jemand unerwartet um an einem Meeting zum Thema “Generationenproblem bei Ehrenamtlichen” teilzunehmen. Du reagierst begeistert. Oder du bist frustriert nach einem schlecht verlaufenen Gespräch mit einigen deiner ehrenamtlichen Kollegen. Oder du hast dir im Kino einen Film angesehen, der dich enorm fasziniert hat. Verstehst du was ich meine? Es ist ganz einfach, die meisten…

Weiterlesen Weiterlesen

Erinnere dich immer wieder an dein Fundament

Erinnere dich immer wieder an dein Fundament

Ausdauer ist das Fundament aller Tugenden. Honoré de Balzac Wenn wir ehrlich sind, ist die Erfüllung all unserer Ziele, die wir uns im Ehrenamt setzen, keine einfache Aufgabe. Es ist manchmal sogar Schwerstarbeit. Es ist sehr oft eintönig und somit ermüdend. Dabei sind große Erfolge nicht immer schnell und einfach zu erreichen. Um etwas auszuführen, was der Mühe wert ist, was sich lohnt, muss man verschiedene Dinge wiederholen, immer und immer wieder…, solange es nötig ist. Gut Ding will Weile…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich in einem Sportgeschäft für das Ehrenamt lernte

Was ich in einem Sportgeschäft für das Ehrenamt lernte

Da ich neue Sportsachen brauchte, machte ich auf dem Nachhauseweg einen Abstecher in ein Sportgeschäft, was auf dem Weg lag. Drinnen entdeckte ich einen Freund, der ebenfalls ein Sportgeschäft führt, aber eben nicht dieses. Ich ging auf ihn zu, begrüßte ihn und fragte, ob er die Konkurrenz ausspionieren würde. Er lächelte und im Gegenzug fragte er mich, wieso ich nicht in seinem Sportgeschäft einkaufe. Dann erklärte er mir, dass ich eigentlich recht hatte. Er würde es aber nicht unbedingt spionieren…

Weiterlesen Weiterlesen

Über das Geld zum wahren inneren Wert des Menschen

Über das Geld zum wahren inneren Wert des Menschen

Mein gestriger Newsletter handelte bereits vom Geld – vom 50 Dollar Geldschein. Obwohl ich hier normalerweise über das Ehrenamt schreibe, werde ich dir heute ein weiteres Mal über Geld berichten. Ich nahm vor vielen Jahren an einem Seminar über Wertevermittlung teil. Der erste Referent, ein berühmter Speaker, begann seinen Vortrag damit, dem Publikum einen 50-Euro-Schein zu zeigen. Dabei fragte er die Zuschauer: „Wer will dieses Geld haben?“ Sofort begannen die Arme des Publikums in die Höhe zu schnellen. Der Redner…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wer von euch will diesen Geldschein?“ „Ich! Ich! Ich! …“

„Wer von euch will diesen Geldschein?“ „Ich! Ich! Ich! …“

Hier ist die Geschichte von einem 100 Dollar Geldschein, die sich wirklich ereignet hat. Sie spielte sich ab, während einem Vortrag eines berühmten Redners vor mehreren tausend Zuschauern. Ihm lag es daran seinem Publikum praktisch zu zeigen, dass es Zufälle nicht gibt. Jeder ist Meister seines Schicksals. Nach einigen Sätzen hatte der Redner durch verschiedene Aussagen die Neugier des Publikums verschärft. Dann zog er einen 100 Dollar Geldschein aus seiner Tasche und hielt ihn dem Publikum vor mit den Worten:…

Weiterlesen Weiterlesen