Durchsuchen nach
Monat: Oktober 2019

Delegieren im Ehrenamt, ein wichtiges Zeichen, das deine Reife verdeutlicht

Delegieren im Ehrenamt, ein wichtiges Zeichen, das deine Reife verdeutlicht

Im Ehrenamt bist du als Teamleiter verantwortlich für die Reife deines Teams. Darunter verstehe ich die Fähigkeit Aufgaben (die Mission des Vereins) auf autonome und effiziente Weise zu koordinieren. Damit du dieser Verantwortung gerecht wirst, musst du dir folgende Frage stellen: „Wie sieht es mit meiner Reife als Verantwortlicher aus?“ Also stimmt das Vertrauen, das du deinem Team zugestehst, besitzt du die Fähigkeit deinen Führungsjob wirksam auszuüben, triffst du die angepassten Entscheidungen? Lass uns ein wenig genauer auf dieses Vertrauen…

Weiterlesen Weiterlesen

4 Lektionen für das Ehrenamt, die Kraniche dich lehren

4 Lektionen für das Ehrenamt, die Kraniche dich lehren

Gestern habe ich meine ersten Kraniche auf ihrem Weg nach Süden gesichtet. Was mich bei Kranichen fasziniert ist die Art und Weise, wie sie organisiert sind, um die Reise von Tausenden Kilometern zu überstehen. Dabei gibt es sehr viel zu lernen in Bezug auf Teambuilding und Führungsverhalten im Ehrenamt. Die Einheit der Kraniche Kraniche im Schwarm fliegen in einer Keil- oder V-Formation. Da jeder Vogel mit den Flügeln schwingt, erzeugt er einen Auftrieb und einen geringeren Luftwiderstand für den nachfolgenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Bist du auch wie Danny in diesem Film?

Bist du auch wie Danny in diesem Film?

Es gibt einen Film, an den ich mich sehr gerne zurückerinnere. Er erschien vor mehr als 30 Jahren. Ich rede vom Film „Twins“, in Deutsch „Zwillinge“. Kennst du den Film auch? Danny DeVito, rundlich mit nur 1,52 Meter ist die Antwort auf eine 1,88 Meter Hüne, früherer Mister Universum, Terminator und Gouverneur. Den kennst du mit Sicherheit: Arnold Schwarzenegger. Der Kontrast auf der Leinwand ist geradezu mitreißend. Sie spielen das fantastisch. Es ist so komisch. Selbst beim Schreiben habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Was dieses niedliche, putzige Tier besser macht, als der schlaue Fuchs

Was dieses niedliche, putzige Tier besser macht, als der schlaue Fuchs

Kennst du die Besonderheit vom Fuchs? Seine Schläue. Er kann seine Jagdstrategie an seine Beute anpassen. Er ist so listig, dass er abhängig von seiner Beute von hinten, von der Seite oder durch Überraschung angreift. Ein wahrer Spezialist. Diese Strategie erfordert aber viel Energie. Denn um zum Spezialisten zu werden, benötigt man Engagement, Versuche, Fehlschläge, Wiederholungen, Ausdauer, … Ich wollte heute aber nicht über den Fuchs schreiben. Du willst wissen, um welchen Knilch es sich dann handelt? Es ist ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Qualität, die jeder Ehrenamtliche sich aneignen soll

Eine Qualität, die jeder Ehrenamtliche sich aneignen soll

Wenn du im Ehrenamt Erfolge haben willst, gibt es eine Qualität, die du unbedingt erfüllen musst. Du musst ein Sucher werden. Ein Sucher ist jemand, der ständig auf der Suche ist. Sucher umgehen Mittelmäßigkeit und finden sich nicht mit dem Status quo ab. Sie suchen nach herausragender Qualität mit Stärke und Charakter. Wenn du im Ehrenamt erfolgreich werden willst, verpflichte dich zu suchen, bei allem, was du tust. Suche nach Qualität Lauf nicht in die Falle, indem du glaubst, was…

Weiterlesen Weiterlesen

Bist du die Schildkröte oder eher der Hase im Ehrenamt?

Bist du die Schildkröte oder eher der Hase im Ehrenamt?

Kennst du Äsops Fabel vom Wettlauf zwischen der Schildkröte und dem Hasen? Wenn nicht, hier kannst du sie lesen: Eine Schildkröte wurde wegen ihrer Langsamkeit von einem Hasen verspottet. Trotzdem wagte sie es, den Hasen zum Wettlauf herauszufordern. Der Hase ließ sich mehr aus Scherz als aus Prahlerei darauf ein. Es kam der Tag, an dem der Wettlauf stattfinden sollte. Das Ziel wurde festgelegt und beide betraten im selben Augenblick die Laufbahn. Die Schildkröte kroch langsam und unermüdlich. Der Hase…

Weiterlesen Weiterlesen

Es ist dein Recht „Nein“ zu sagen

Es ist dein Recht „Nein“ zu sagen

Mir ist schon bewusst, dass das Thema „Nein“-sagen-können für viele ein Problem ist. Ich hatte auch meine Schwierigkeiten damit. Folgende Aussage von Steve Jobs zeigt, dass immer nur „Ja“-sagen zu nichts führt: „Ich bin genauso stolz auf das, was wir nicht tun, wie auf das, was wir tun.“ Dabei musst du einsehen, dass ständig „Ja“-sagen eine Form von Manipulation ist, mit dem Ziel, von allen, um jeden Preis geliebt zu werden. 4 Wege, die mir geholfen haben, besser „Nein“ zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie wichtig sind dir die Titel und Grade im Ehrenamt?

Wie wichtig sind dir die Titel und Grade im Ehrenamt?

Was mich in meiner beruflichen Laufbahn immer wieder gestört hat, war wenn man sich mit seinem Titel vorstellen musste. Wenn du anschließend eine Aussage gemacht hast oder eine Frage beantwortest hast, hing die Reaktion darauf meistens davon ab, welchen Rang dein Titel in der Hierarchie der anderen Teilnehmer besaß. Wie vielen Führungskräften bin ich begegnet, denen es äußerst wichtig war, dass ich mir ihres Grades oder Titel bewusst sein sollte. Ich muss schon sagen, dass ich am Anfang manchmal beeindruckt…

Weiterlesen Weiterlesen

Die prähistorischen Menschen lebten wirkungsvoller in ihrer Höhle!

Die prähistorischen Menschen lebten wirkungsvoller in ihrer Höhle!

Wenn du in einer Höhle lebst, ist alles viel instinktiver. Alles was dringend ist, ist wichtig und umgekehrt! Ein Säbelzahntiger will in deine Höhle; da kommst du nicht auf die Idee in den Wald zu gehen, um Himbeeren zu pflücken. Nein, du nimmst eine Feuerfackel und versuchst den Säbelzahntiger zu vertreiben und deine Familie zu schützen. Der Winter naht! Jetzt ist nicht der Moment, um Stunden auf Facebook herumzuhängen. Du musst aus der Höhle und ein Mammut erlegen, um etwas…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Wege wie du offene und ehrliche Rückmeldungen geben sollst

5 Wege wie du offene und ehrliche Rückmeldungen geben sollst

In meinem gestrigen Newsletter ging ich auf Feedbacks, also Rückmeldungen ein. Besser gesagt, was passiert, wenn du keine Rückmeldungen gibst? Richtige Rückmeldungen zu geben ist nicht einfach. Wie kannst du jemandem helfen, seine Arbeit zu verbessern, ohne ihn zu kränken oder zu kritisieren? Dabei ist richtiges Feedback geben, für eine effektive Führung unerlässlich. Es hilft den Ehrenamtlichen zusätzlich Vertrauen aufzubauen und somit ermöglicht es Änderungen vorzunehmen, die zur Erreichung der Ziele erforderlich sind. Beginne mit positiven Rückmeldungen Mit dieser gesunden…

Weiterlesen Weiterlesen

Feedback geben ist wichtig – auch im Ehrenamt

Feedback geben ist wichtig – auch im Ehrenamt

Feedback bedeutet für mich, einem anderen eine Rückmeldung meiner Beobachtungen und Interpretationen zu geben. Es gibt natürlich auch wissenschaftlichere Definitionen, die du hier findest. Leider tun sich sehr viele Leute schwer damit überhaupt Feedbacks zu geben. Ja, sogar wenn es sich um eine positive Rückmeldung handelt. Es gibt Fälle, wo jemand einen Mangel in der Ausübung seiner Rolle aufweist, aber der Teamleiter spricht das Problem nicht an. Schwache Teamleiter im Ehrenamt ignorieren, unter dem falschen Vorwand des Mitgefühls, das Problem…

Weiterlesen Weiterlesen

Fragen die Teamleiter Ehrenamtlichen stellen sollen, die sie führen

Fragen die Teamleiter Ehrenamtlichen stellen sollen, die sie führen

Große Teamleiter stellen große Fragen. Sie stellen Fragen, um zu lernen, aber auch um die Freiwilligen zu ermutigen, strategisch zu denken. Hier unten findest du 6 Fragen, die regelmäßig gestellt werden sollen. Es sind Fragen, die nicht in einem Meeting auf der Tagesordnung stehen oder die du in Fragebögen findest. Nein, weise Teamleiter fragen ständig diejenigen, die sie führen, folgende Art von Fragen: 1. Hast du alles, was du von mir brauchst? Große Teamleiter versuchen sicherzustellen, dass ihre Ehrenamtlichen die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wende den Selbstschutz an, den du im Erste-Hilfe-Kurs lernst

Wende den Selbstschutz an, den du im Erste-Hilfe-Kurs lernst

In jedem Erste-Hilfe-Kurs lernst du, dass Selbstschutz der Erste-Hilfe-Leistenden Priorität hat. Wenn du als erster an einen Unfall kommst, sollst du die Unfallstelle absichern, bevor du Erste-Hilfe leistest. Wenn du nicht zuerst auf dich selbst aufpasst, wirst du ein Teil des Problems und nicht der Lösung. Im Ehrenamt findet man manchmal Leute, die nicht auf sich aufpassen. Die werden rot im Gesicht, schnauben nach Luft, ackern sich ab, beim Versuch alles und allen gerecht zu machen. Unbewusst würgen sie sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Fühl dich angenehm, indem du unangenehm handelst

Fühl dich angenehm, indem du unangenehm handelst

Wenn du Sport treibst, kennst du den Zustand „unangenehm“. Als ich mich im Fitnessstudio eingeschrieben hatte, war mir das bewusst. Ich trainiere dort meine Ausdauer, meine Flexibilität und meine Muskeln. Nehmen wir die Muskeln. Wenn ich sie aufbauen will, muss ich meine Muskelfasern herausfordern. Wenn ich mehr Muskelmasse aufbauen will, muss ich die Schmerzgrenze erhöhen. Das bedeutet, ich muss mehr Gewicht bewegen als beim letzten Training oder ich muss mindestens eine Wiederholung mehr als beim letzten Mal ausführen. Ich zerreiße…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Geschichte, in der eine Landkarte eine wichtige Rolle spielte.

Eine Geschichte, in der eine Landkarte eine wichtige Rolle spielte.

Diese Geschichte über eine besondere Landkarte habe ich in der Schweiz gehört. Ich bin im Moment im schönen Tessin und genieße herrliches Herbstwetter. Die Lektion aus der Geschichte ist interessant, auch für das Ehrenamt. So, ich will dich nicht weiter auf die Folter spannen. Es war Ende der 30er Jahre im vorigen Jahrhundert, als eine Militärpatrouille der Schweizer Armee, während der Überwachung eines Abschnitts der Schweizer Alpen von einem Schneesturm überrascht wurde. Nach vielen Stunden fühlte sich die Patrouille verängstigt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage, die passt, wenn es ein Problem mit dem Verständnis gibt

Die Frage, die passt, wenn es ein Problem mit dem Verständnis gibt

Eine der schwierigsten Sachen, die jeder im Leben zu bewältigen hat, sind seine Beziehungen mit anderen. Also Freunde, Verwandte, Kollegen. In der Familie, im Job, im Ehrenamt. Wie oft ärgert sich dabei einer über den anderen? Wie schnell haben wir die Tendenz zu überreagieren, unsere Stimme zu erheben und Dinge zu sagen, die – in den meisten Fällen – dazu führen, dass wir sie später bedauern. Ein anderes Problem ist, wenn wir unterreagieren, schweigen und uns zurückziehen. Es ist schwierig…

Weiterlesen Weiterlesen

Mehr umsetzen im Ehrenamt mit der 1-3-5-Methode

Mehr umsetzen im Ehrenamt mit der 1-3-5-Methode

Diese Methode hilft dir, wenn deine To-do-Liste sich über mehrere Seiten ausbreitet und du nicht weißt, wie du das heute alles schaffen sollst. Der Zweck der 1-3-5-Methode besteht darin, deine Aufgaben zu priorisieren. An einem Tag kann man nicht nur eine sehr wichtige Aufgabe erledigen. Nein es bleibt auch Zeit für 3 wichtige sowie für 5 weniger wichtige Aufgaben. In deinem Tagesplaner befinden sich mit dieser Methode maximal 9 Aufgaben, die du auszuführen hast. Auf den ersten Blick könnte man…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie kannst du deine eigene Zukunft voraussagen?

Wie kannst du deine eigene Zukunft voraussagen?

Die Zukunft voraussagen ist etwas für Hellseher, für Wahrsager, für Erleuchtete. Keine Angst, ich bin nicht unter die Propheten gegangen. Aber es gibt eine einfache Methode, deine Zukunft vorauszusagen. Es gibt einen Unterschied, zwischen dem, was du sagst und dem was du tust. Das ist das, was wir Realität nennen. Jeden Tag sagen wir diese oder ähnliche Sätze: „Ich will nicht derjenige sein, auf den man sich nicht verlassen kann.“ „Anderen zu helfen und sie zu inspirieren, ist mir sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Einige Ratschläge, um dein Charisma auszubauen

Einige Ratschläge, um dein Charisma auszubauen

Charisma ist ein Charakterzug, den jeder von uns weiterentwickeln will. Charismatisch sein kann deine Beziehungen, dein Ansehen und dein soziales Leben fördern. Was ist Charisma denn eigentlich? Es fällt mir schwer eine exakte Definition zu geben. Das kommt möglicherweise daher, dass es zahlreiche Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten gibt, die als charismatisch etikettiert sind. Was haben Gandhi, Marilyn Monroe oder Steve Jobs gemeinsam? Nicht sehr viel. Sie werden aber alle drei als charismatisch angesehen. In der Tat ist das Charisma nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein regelmäßig auftretendes Problem: Da ist etwas, was dich stört!

Ein regelmäßig auftretendes Problem: Da ist etwas, was dich stört!

Das ist dir sicherlich auch schon mal passiert. Da ist etwas, was dich stört. Du stellst das zu Hause, auf der Arbeit, während deinem ehrenamtlichen Engagement, unterwegs, auf einer Feier, bei Freunden oder sonst wo fest. Meine Frage an dich in diesem Zusammenhang lautet: „Was unternimmst du dann?“ Sehr oft denkt oder sagt man, „ich will, dass das ändert.“ Das klingt einleuchtend, oder? Leider aber erreichen die meisten Leute die nächste Stufe nicht, die da lautet: „Was kann ich tun,…

Weiterlesen Weiterlesen