Durchsuchen nach
Kategorie: Newsletter

Eine Qualität, die jeder Ehrenamtliche sich aneignen soll

Eine Qualität, die jeder Ehrenamtliche sich aneignen soll

Wenn du im Ehrenamt Erfolge haben willst, gibt es eine Qualität, die du unbedingt erfüllen musst. Du musst ein Sucher werden. Ein Sucher ist jemand, der ständig auf der Suche ist. Sucher umgehen Mittelmäßigkeit und finden sich nicht mit dem Status quo ab. Sie suchen nach herausragender Qualität mit Stärke und Charakter. Wenn du im Ehrenamt erfolgreich werden willst, verpflichte dich zu suchen, bei allem, was du tust. Suche nach Qualität Lauf nicht in die Falle, indem du glaubst, was…

Weiterlesen Weiterlesen

Es ist dein Recht „Nein“ zu sagen

Es ist dein Recht „Nein“ zu sagen

Mir ist schon bewusst, dass das Thema „Nein“-sagen-können für viele ein Problem ist. Ich hatte auch meine Schwierigkeiten damit. Folgende Aussage von Steve Jobs zeigt, dass immer nur „Ja“-sagen zu nichts führt: „Ich bin genauso stolz auf das, was wir nicht tun, wie auf das, was wir tun.“ Dabei musst du einsehen, dass ständig „Ja“-sagen eine Form von Manipulation ist, mit dem Ziel, von allen, um jeden Preis geliebt zu werden. 4 Wege, die mir geholfen haben, besser „Nein“ zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie wichtig sind dir die Titel und Grade im Ehrenamt?

Wie wichtig sind dir die Titel und Grade im Ehrenamt?

Was mich in meiner beruflichen Laufbahn immer wieder gestört hat, war wenn man sich mit seinem Titel vorstellen musste. Wenn du anschließend eine Aussage gemacht hast oder eine Frage beantwortest hast, hing die Reaktion darauf meistens davon ab, welchen Rang dein Titel in der Hierarchie der anderen Teilnehmer besaß. Wie vielen Führungskräften bin ich begegnet, denen es äußerst wichtig war, dass ich mir ihres Grades oder Titel bewusst sein sollte. Ich muss schon sagen, dass ich am Anfang manchmal beeindruckt…

Weiterlesen Weiterlesen

Die prähistorischen Menschen lebten wirkungsvoller in ihrer Höhle!

Die prähistorischen Menschen lebten wirkungsvoller in ihrer Höhle!

Wenn du in einer Höhle lebst, ist alles viel instinktiver. Alles was dringend ist, ist wichtig und umgekehrt! Ein Säbelzahntiger will in deine Höhle; da kommst du nicht auf die Idee in den Wald zu gehen, um Himbeeren zu pflücken. Nein, du nimmst eine Feuerfackel und versuchst den Säbelzahntiger zu vertreiben und deine Familie zu schützen. Der Winter naht! Jetzt ist nicht der Moment, um Stunden auf Facebook herumzuhängen. Du musst aus der Höhle und ein Mammut erlegen, um etwas…

Weiterlesen Weiterlesen

5 Wege wie du offene und ehrliche Rückmeldungen geben sollst

5 Wege wie du offene und ehrliche Rückmeldungen geben sollst

In meinem gestrigen Newsletter ging ich auf Feedbacks, also Rückmeldungen ein. Besser gesagt, was passiert, wenn du keine Rückmeldungen gibst? Richtige Rückmeldungen zu geben ist nicht einfach. Wie kannst du jemandem helfen, seine Arbeit zu verbessern, ohne ihn zu kränken oder zu kritisieren? Dabei ist richtiges Feedback geben, für eine effektive Führung unerlässlich. Es hilft den Ehrenamtlichen zusätzlich Vertrauen aufzubauen und somit ermöglicht es Änderungen vorzunehmen, die zur Erreichung der Ziele erforderlich sind. Beginne mit positiven Rückmeldungen Mit dieser gesunden…

Weiterlesen Weiterlesen

Feedback geben ist wichtig – auch im Ehrenamt

Feedback geben ist wichtig – auch im Ehrenamt

Feedback bedeutet für mich, einem anderen eine Rückmeldung meiner Beobachtungen und Interpretationen zu geben. Es gibt natürlich auch wissenschaftlichere Definitionen, die du hier findest. Leider tun sich sehr viele Leute schwer damit überhaupt Feedbacks zu geben. Ja, sogar wenn es sich um eine positive Rückmeldung handelt. Es gibt Fälle, wo jemand einen Mangel in der Ausübung seiner Rolle aufweist, aber der Teamleiter spricht das Problem nicht an. Schwache Teamleiter im Ehrenamt ignorieren, unter dem falschen Vorwand des Mitgefühls, das Problem…

Weiterlesen Weiterlesen

Fragen die Teamleiter Ehrenamtlichen stellen sollen, die sie führen

Fragen die Teamleiter Ehrenamtlichen stellen sollen, die sie führen

Große Teamleiter stellen große Fragen. Sie stellen Fragen, um zu lernen, aber auch um die Freiwilligen zu ermutigen, strategisch zu denken. Hier unten findest du 6 Fragen, die regelmäßig gestellt werden sollen. Es sind Fragen, die nicht in einem Meeting auf der Tagesordnung stehen oder die du in Fragebögen findest. Nein, weise Teamleiter fragen ständig diejenigen, die sie führen, folgende Art von Fragen: 1. Hast du alles, was du von mir brauchst? Große Teamleiter versuchen sicherzustellen, dass ihre Ehrenamtlichen die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wende den Selbstschutz an, den du im Erste-Hilfe-Kurs lernst

Wende den Selbstschutz an, den du im Erste-Hilfe-Kurs lernst

In jedem Erste-Hilfe-Kurs lernst du, dass Selbstschutz der Erste-Hilfe-Leistenden Priorität hat. Wenn du als erster an einen Unfall kommst, sollst du die Unfallstelle absichern, bevor du Erste-Hilfe leistest. Wenn du nicht zuerst auf dich selbst aufpasst, wirst du ein Teil des Problems und nicht der Lösung. Im Ehrenamt findet man manchmal Leute, die nicht auf sich aufpassen. Die werden rot im Gesicht, schnauben nach Luft, ackern sich ab, beim Versuch alles und allen gerecht zu machen. Unbewusst würgen sie sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Fühl dich angenehm, indem du unangenehm handelst

Fühl dich angenehm, indem du unangenehm handelst

Wenn du Sport treibst, kennst du den Zustand „unangenehm“. Als ich mich im Fitnessstudio eingeschrieben hatte, war mir das bewusst. Ich trainiere dort meine Ausdauer, meine Flexibilität und meine Muskeln. Nehmen wir die Muskeln. Wenn ich sie aufbauen will, muss ich meine Muskelfasern herausfordern. Wenn ich mehr Muskelmasse aufbauen will, muss ich die Schmerzgrenze erhöhen. Das bedeutet, ich muss mehr Gewicht bewegen als beim letzten Training oder ich muss mindestens eine Wiederholung mehr als beim letzten Mal ausführen. Ich zerreiße…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Geschichte, in der eine Landkarte eine wichtige Rolle spielte.

Eine Geschichte, in der eine Landkarte eine wichtige Rolle spielte.

Diese Geschichte über eine besondere Landkarte habe ich in der Schweiz gehört. Ich bin im Moment im schönen Tessin und genieße herrliches Herbstwetter. Die Lektion aus der Geschichte ist interessant, auch für das Ehrenamt. So, ich will dich nicht weiter auf die Folter spannen. Es war Ende der 30er Jahre im vorigen Jahrhundert, als eine Militärpatrouille der Schweizer Armee, während der Überwachung eines Abschnitts der Schweizer Alpen von einem Schneesturm überrascht wurde. Nach vielen Stunden fühlte sich die Patrouille verängstigt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Mehr umsetzen im Ehrenamt mit der 1-3-5-Methode

Mehr umsetzen im Ehrenamt mit der 1-3-5-Methode

Diese Methode hilft dir, wenn deine To-do-Liste sich über mehrere Seiten ausbreitet und du nicht weißt, wie du das heute alles schaffen sollst. Der Zweck der 1-3-5-Methode besteht darin, deine Aufgaben zu priorisieren. An einem Tag kann man nicht nur eine sehr wichtige Aufgabe erledigen. Nein es bleibt auch Zeit für 3 wichtige sowie für 5 weniger wichtige Aufgaben. In deinem Tagesplaner befinden sich mit dieser Methode maximal 9 Aufgaben, die du auszuführen hast. Auf den ersten Blick könnte man…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie kannst du deine eigene Zukunft voraussagen?

Wie kannst du deine eigene Zukunft voraussagen?

Die Zukunft voraussagen ist etwas für Hellseher, für Wahrsager, für Erleuchtete. Keine Angst, ich bin nicht unter die Propheten gegangen. Aber es gibt eine einfache Methode, deine Zukunft vorauszusagen. Es gibt einen Unterschied, zwischen dem, was du sagst und dem was du tust. Das ist das, was wir Realität nennen. Jeden Tag sagen wir diese oder ähnliche Sätze: „Ich will nicht derjenige sein, auf den man sich nicht verlassen kann.“ „Anderen zu helfen und sie zu inspirieren, ist mir sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Einige Ratschläge, um dein Charisma auszubauen

Einige Ratschläge, um dein Charisma auszubauen

Charisma ist ein Charakterzug, den jeder von uns weiterentwickeln will. Charismatisch sein kann deine Beziehungen, dein Ansehen und dein soziales Leben fördern. Was ist Charisma denn eigentlich? Es fällt mir schwer eine exakte Definition zu geben. Das kommt möglicherweise daher, dass es zahlreiche Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten gibt, die als charismatisch etikettiert sind. Was haben Gandhi, Marilyn Monroe oder Steve Jobs gemeinsam? Nicht sehr viel. Sie werden aber alle drei als charismatisch angesehen. In der Tat ist das Charisma nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein regelmäßig auftretendes Problem: Da ist etwas, was dich stört!

Ein regelmäßig auftretendes Problem: Da ist etwas, was dich stört!

Das ist dir sicherlich auch schon mal passiert. Da ist etwas, was dich stört. Du stellst das zu Hause, auf der Arbeit, während deinem ehrenamtlichen Engagement, unterwegs, auf einer Feier, bei Freunden oder sonst wo fest. Meine Frage an dich in diesem Zusammenhang lautet: „Was unternimmst du dann?“ Sehr oft denkt oder sagt man, „ich will, dass das ändert.“ Das klingt einleuchtend, oder? Leider aber erreichen die meisten Leute die nächste Stufe nicht, die da lautet: „Was kann ich tun,…

Weiterlesen Weiterlesen

Es ist so ähnlich, wie wenn du Fahrrad fährst

Es ist so ähnlich, wie wenn du Fahrrad fährst

Fährst du auch Fahrrad? Am schwierigsten ist immer der Anfang. Wenn du bis im Rollen bist, gibt es nichts mehr, was dich aufhält. Denn sobald du fährst, in das Pedal trittst, geht die Radtour los. Du genießt die Fahrt. Es fällt dir sogar schwer, aufzuhören. Dabei warst du vor dem Losfahren nicht unbedingt motiviert dich umzuziehen und das Fahrrad zu holen. Es gab mehrere Argumente dagegen: die Wolken am Himmel, die Autoabgase, der Verkehr, die Gefahren abseits der Fahrrad-Pisten, usw….

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du andere Ehrenamtliche wirklich mitreißen kannst

Wie du andere Ehrenamtliche wirklich mitreißen kannst

Das Merkmal guter Teamleiter ist die Fähigkeit, andere mitreißen zu können. Das ist eine Eigenschaft, die du früh lernen kannst, auch wenn du noch kein Teamleiter bist. Sei dir aber bewusst, dass es eine Fertigkeit ist, die auf langjährige praktische Erfahrung aufbaut. Zu wissen wie man andere inspirieren kann, ihnen zu helfen, sich energetisiert und motiviert zu fühlen, hebt dich hervor. Die Freiwilligen, um dich herum mitreißen zu können, dass sie das Beste werden, was sie sein können, wird dir…

Weiterlesen Weiterlesen

Kannst du dir den Umgang mit Kunden im Ehrenamt so vorstellen?

Kannst du dir den Umgang mit Kunden im Ehrenamt so vorstellen?

Diese Geschichte erzählt von zwei Männern, die in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, ein Bekleidungsgeschäft für Männeranzüge führten. Die beiden hatten eine Strategie entwickelt, die es ihnen erlaubte, 9 von 10 Kunden an der Nase herumzuführen. Der Gewitztheit sind keine Grenzen gesetzt. Das Ganze lief folgendermaßen ab: Einer der beiden war im Laden und beriet den Kunden bei der Auswahl, beim Anprobieren und beim Preis. Der zweite befand sich im hinteren Teil des Ladens und war mit nähen beschäftigt….

Weiterlesen Weiterlesen

10 Beispiele aus dem Ehrenamt, wo das eine nicht ohne das andere geht

10 Beispiele aus dem Ehrenamt, wo das eine nicht ohne das andere geht

Ich habe hier 10 Beispiele aus dem Ehrenamt zusammen getragen, wo das eine nicht ohne das andere geht: 1. Erfolg ohne Scheitern Erfolg im Ehrenamt bedeutet handeln, Verantwortung übernehmen, planen, umsetzen, Risiken eingehen und vieles andere mehr. Da es keine Perfektion gibt, ist gelegentliches Scheitern unausweichlich. 2. Anfangen ohne zu beenden Im Ehrenamt gilt es die Mission des Vereins, der Organisation zu erfüllen. Das bedeutet Projekte anfangen, ohne sie zu beenden, ist undenkbar. Ein neuer Anfang entsteht aus dem Ende…

Weiterlesen Weiterlesen

Geh langsam, aber stetig – der sicherste Weg zum Ziel

Geh langsam, aber stetig – der sicherste Weg zum Ziel

Was kannst du jetzt tun? Nicht „eines Tages“, nicht „wenn die Bedingungen perfekt sind“, sondern jetzt, in dieser Minute? Welchen Weg kannst du einschlagen? In meinem Blogartikel „5 Tipps, wie du ein Freiwilligen-Engagement eingehst“ findest du eine Checkliste, wie du vorgehen sollst, um dich ehrenamtlich zu engagieren. Das erscheint dir vielleicht als ein langer Weg, der vor dir liegt. Das beste Mittel, um anzukommen, ist einen ersten Schritt zu unternehmen. Dieser Weg ins Freiwilligen-Engagement zeigt dir, was du nachher im…

Weiterlesen Weiterlesen

7 Wege, wie und wo du deine Leidenschaften leben kannst

7 Wege, wie und wo du deine Leidenschaften leben kannst

Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß. Nicolas Chamfort „Bin ich glücklich in meinem Leben?“ Eine wichtige Frage, die du dir manchmal stellst – hoffe ich. Du nimmst dir aber nicht immer die nötige Zeit, um dir die Antwort zu geben oder sie dir vorzustellen. Es ist eben einfacher weiterhin den langweiligen Krempel zu dulden. Wieso sollst du auch Druck auf dich ausüben, um etwas zu ändern, wenn du nicht sicher bist, ob es dich…

Weiterlesen Weiterlesen